Pferdewirt:in der Fachrichtung Pferderennen ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Ausbildung findet dual in Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen statt und vermittelt Fachkenntnisse im Umgang mit Pferden, insbesondere im Bereich der Pferderennen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten im Umgang mit Tieren, insbesondere Pferden.
- Interesse an der Untersuchung und Einschätzung der Pferdegesundheit und der Beobachtung von Verhaltensweisen.
- Organisationstalent und Sorgfalt im Hinblick auf Hygiene und Pflege der Pferde.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und behandelt verschiedene Kernaufgabengebiete, darunter:
- Analyse von Verhaltensweisen der Pferde und Umsetzung im Umgang mit ihnen
- Pferdepflege und Fütterung
- Reinigung von Pferdehaltungssystemen
- Gesundheitsvorsorge und Notfallplanerstellung
- Pflege verletzter und kranker Pferde
- Beurteilung und Pflege der Hufe
- Auswahl und Pflege von Ausrüstung und Hilfsmitteln
- Transportplanung und Durchführung
- Planung, Durchführung und Analyse von Renneinsätzen
- Vorbereitung von Pferden für das Rennen und Nachversorgung
Soft und Hard Skills
- Handfertigkeit und Geschicklichkeit
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
- Pädagogische Fähigkeiten und Durchhaltevermögen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Organisatorische Fähigkeiten
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung zum/r Pferdewirt:in - Pferderennen kann man unter anderem in Pferderennställen, Trainingsbetrieben, Rennvereinen oder Rehabilitationseinrichtungen für Sportpferde arbeiten. Zusätzlich kann man sich selbstständig machen, etwa im Bereich der Pferdezucht und -haltung oder einer eigenen Reitschule.