Ausbildung

Pharmazeutisch-kaufmännische:r Angestellte:r

Freie Stelle finden

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind für die kaufmännischen und organisatorischen Abläufe in Apotheken zuständig. Sie arbeiten im Bereich der Freien Berufe und durchlaufen eine 3-jährige anerkannte Ausbildung.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a. Warenwirtschaft, Bestellungen und Lieferungen, Lagerlogistik, Umgang mit Arzneimitteln, Chemikalien und Gefahrstoffen, Kommunikation und Kundenberatung, Rechnungswesen und Preisbildung sowie Marketing und Qualitätssicherung.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber mittlerer Bildungsabschluss wird von den Betrieben bevorzugt. Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Chemie und Wirtschaft sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Kundenorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Geschicklichkeit
Hard Skills:
  • Fachkenntnisse über Arzneimittel und Waren
  • Rechnerische Fertigkeiten
  • Kenntnisse im Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Apotheken: Kundenberatung, Warenwirtschaft, Organisation und Verwaltung
  • Pharmazeutischer Großhandel: Lagerung und Vertrieb von Arzneimitteln, Bestellungen, Logistik
  • Pharmazeutische Industrie: Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung

Aufgaben im Berufsalltag

  • Bestellungen und Lieferungen abwickeln
  • Waren prüfen, lagern und präsentieren
  • Kunden beraten und informieren
  • Rechnungen erstellen und Buchhaltung führen