Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Praktische Arbeiten im Labor
- Erforschung von Arzneistoffen
- Beratung und Kommunikation mit Kunden
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Kernaufgabengebiete und Themen
- Arzneistoffkunde und Medikamentenwirkung
- Kunden- und Patientenberatung
- Chemische Elemente und Untersuchungsverfahren
- Botanik und Arzneipflanzenkunde
- Herstellung verschiedener Arzneiformen und Medizinprodukte
- Medizinische Grundlagen und Krankheitslehre
- Lagerung von Arzneimitteln und Bestandteilen
- Gesundheitswesen und Krankenversicherungsleistungen
- Apothekenpraxis und Nutzung digitaler Technologien
Vorkenntnisse
Für die Ausbildung als PTA sollten Bewerber:innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
- Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Mathematik
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit (Deutsch)
- Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Beobachtungsgenauigkeit. Hard Skills umfassen Fachkenntnisse in den Bereichen Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und pharmazeutische Techniken.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der abgeschlossenen Ausbildung kann man als PTA in folgenden Berufsfeldern arbeiten:
- Öffentliche Apotheke
- Krankenhausapotheke
- Versandapotheke
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind PTAs für die Abgabe von Arzneimitteln, die Beratung von Kunden, die Herstellung von Arzneimitteln und die Organisation von Warenbeständen zuständig.