Ausbildung

Präzisionswerkzeugmechaniker:in Fachrichtung Zerspanwerkzeuge

Freie Stelle finden

Präzisionswerkzeugmechaniker:in der Fachrichtung Zerspanwerkzeuge ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Sie stellen und reparieren Zerspanwerkzeuge (z.B. Schneidwerkzeuge) her und sind für deren Instandhaltung verantwortlich.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklicher und technischer Arbeit
  • Neugier und Interesse an technischen Fragestellungen
  • Genauigkeit und Sorgfalt bei Arbeiten

Kernaufgabengebiete und Themen

  • Technische Zeichnungen und Unterlagen erstellen und auswerten
  • Halbzeuge bearbeiten und Passungen herstellen
  • Werkzeugmaschinen einstellen und bedienen
  • Instandhaltung und Reparatur von Zerspanwerkzeugen
  • Programmierung von numerisch gesteuerten Maschinen

Vorkenntnisse

Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig, aber ein mittlerer Bildungsabschluss ist empfehlenswert. Allerdings sollten Interessenten handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik besitzen.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills:
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Kundenorientierung

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Maschinen- und Werkzeugbau: Herstellung und Reparatur von Zerspanwerkzeugen
  • Schmieden: Herstellung von Schmiedewerkzeugen und Schmiedeprodukten
  • Instandhaltung: Prüfung und Instandsetzung von Zerspanwerkzeugen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Einrichten und Bedienen von Werkzeugmaschinen
  • Durchführung von Finish-Arbeiten und Schleifverfahren
  • Prüfung von Funktionsmaßen und Funktionalität von Zerspanwerkzeugen