Kurzbeschreibung von Public Relations, Kommunikationsmanagement (grundständig)
Das grundständige Studienfach Public Relations, Kommunikationsmanagement vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Marketing, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus und Betriebswirtschaft und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Public Relations und Kommunikationsmanagement kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen studiert werden.
Kurzbeschreibung der Berufe
Mit dem Studium von Public Relations, Kommunikationsmanagement können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, z.B. in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung, Redaktion, Journalismus und Lektorat.
Zugangsvoraussetzungen
Interessen nach RIASEC
NC im Durchschnitt
Der Numerus Clausus variiert je nach Hochschule und kann zwischen 2,5 und 3,5 liegen.
Studieninhalte und typische Aufgabenbereiche
Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester für ein grundständiges Bachelorstudium.
Praxisphase
Eine Praxisphase ist an vielen Hochschulen verpflichtend, z.B. in Form eines Praxissemesters. Ob ein Master-Studium zwingend erforderlich ist, hängt von den individuellen Karrierezielen und Anforderungen im Beruf ab. Ein Bachelor-Abschluss qualifiziert jedoch grundsätzlich für den Berufseinstieg.
Staatliche und private Hochschulen
Das Studium von Public Relations, Kommunikationsmanagement wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.
Angebot in Deutschland
In Deutschland bieten zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen dieses Studium an.
Gehaltsspanne
Nach Abschluss dieses Studiums liegt die Gehaltsspanne bei ca. 35.000 - 50.000 Euro im Jahr, abhängig von Branche, Position und individuellen Erfahrungen.
Beruf nach dem Bachelor
Mit einem Bachelor in Public Relations, Kommunikationsmanagement können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, z.B. Presse-, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung, Redaktion, Journalismus und Lektorat.
Zukunftsorientierung
Das Studium ist zukunftsorientiert, da Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und Organisationen ein grundlegender Erfolgsfaktor sind und durch digitale Entwicklungen stetig an Bedeutung gewinnen.