Ausbildung

Rechnergestützte Naturwissenschaft, Computational Science - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studium Rechnergestützte Naturwissenschaften (Computational Science) vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Ziel ist der Erwerb eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses.
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester. Ein Bachelorstudium dauert 3-4 Jahre.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und technischen Herausforderungen.
  • Freude an analytischer Arbeit und Problemlösungen auf wissenschaftlicher Basis.
  • Interesse an der Anwendung computergestützter Verfahren und der Programmierung von Software.
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist für die Arbeit in interdisziplinären Teams und mit unterschiedlichen Fachbereichen.
  • Projektmanagement, Organisation und Verantwortung für komplexe Projekte übernehmen können.
  • Strukturierte Arbeitsweise, klare Methoden und Vorgehensweisen für die Lösung von Problemen anwenden.

Was macht man in dem Studium genau

  1. Semester: Einführung in das Programmieren, Lineare Algebra
  2. Semester: Algorithmen und Datenstrukturen, Angewandte Analysis
  3. Semester: Experimentalphysik, Numerik für mathematisch-naturwissenschaftliche Studiengänge
  4. Semester: Computer Architektur für wissenschaftliche Anwendungen, Sequencing
  5. Semester: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Netzwerk-Biologie
  6. Semester: Höhere Numerik und Optimierung, Paralleles Programmieren, ggf. Praxisphasen

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für das Studium an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen ist die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife. Je nach Hochschule kann ein hochschulinternes Auswahlverfahren erforderlich sein.
Der Numerus Clausus für dieses Studium variiert zwischen den Hochschulen. Informationen zum jeweiligen NC sind auf den Webseiten der Hochschulen zu finden oder durch persönliche Anfragen zu ermitteln.

Zukunftsorientierung

Das Studium der Rechnergestützten Naturwissenschaften ist zukunftsorientiert, da Absolventen dieses Studiums in einer digitalisierten Welt mit wachsender Bedeutung von Daten und wissenschaftlich basierten Entscheidungsprozessen und Lösungen gefragt sind.
Mögliche Berufsfelder für Absolventen der Rechnergestützten Naturwissenschaften sind z.B. Datenerhebung, -analyse, IT-Koordination, -Organisation, -Management oder IT-Systementwicklung.