Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Fakten und Zusammenhängen zu Kulturen, Geschichte, Wirtschaft und Politik in Asien
- Forschergeist und Bereitschaft, sich mit komplexen Themen und Ländern auseinanderzusetzen
- Fähigkeit und Willen zur Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern
- Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent für Kultur- und Projektmanagement
Was macht man in dem Studium genau
- Erwerb von Sprachkenntnissen asiatischer Sprachen
- Vermittlung von Wissen über Religionen, Kulturen, Geschichte und Wirtschaft asiatischer Länder
- Beschäftigung mit interkulturellen Fragestellungen
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für das Studium an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen ist die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife oder ein von der zuständigen Stelle des Bundeslandes als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Je nach Hochschule erfolgt ein hochschulinternes Auswahlverfahren. Gegebenenfalls sind Kenntnisse in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache nachzuweisen.
Der NC für diesen Studiengang variiert je nach Hochschule und kann nicht pauschal angegeben werden.
Master-Studium
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich für den Berufseinstieg, kann jedoch für Führungspositionen und höhere Qualifizierungen sinnvoll sein.
Zukunftsorientierung
Das Studium ist zukunftsorientiert, da Asien, insbesondere Länder wie China, Japan und Indien, eine immer stärkere Rolle in der globalen Wirtschaft und Politik spielen.
Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventen dieses Studiengangs umfassen Kunst- und Kulturmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung und internationale Zusammenarbeit.