Ausbildung

Romanistik - Italienisch (grundständig)

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Romanistik - Italienisch widmet sich der Vermittlung von wissenschaftlichem Grundlagenwissen in der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Studiengänge wie "Italienisch", "Italienische Philologie", "Italienische Studien" oder "Romanistik (Italienisch)" führen zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, dem Bachelor of Arts (B.A.). Das Studium kann als Kombinations-Bachelorstudiengang und im Rahmen von Lehramtsstudiengängen absolviert werden.

Kurzbeschreibung von Romanistik - Italienisch (grundständig)

Kurzbeschreibung der Berufe, die man mit dem Studium von Romanistik - Italienisch (grundständig) ausüben kann

Mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Romanistik - Italienisch eröffnen sich Tätigkeitsfelder in der freien Wirtschaft, beispielsweise in Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung. Für Führungspositionen oder akademische Laufbahnen empfiehlt sich das anschließende Studieren eines Masterstudiengangs in Romanistik - Italienisch oder einem verwandten Fach.

Zugangsvoraussetzungen

Um Romanistik - Italienisch zu studieren, benötigst du in der Regel die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife. Abhängig von der Hochschule kann ein hochschulinternes Auswahlverfahren durchgeführt werden, und du musst eventuell Kenntnisse in Italienisch oder in Latein und einer zweiten romanischen Sprache oder in Englisch nachweisen.

Interessen nach RIASEC

Das Studium der Romanistik - Italienisch ist geeignet für Interessenten mit folgenden Neigungen:

  • Realistisch: Interesse an der Auseinandersetzung mit fremden Kulturen und Sprachen
  • Investigativ: Analyse und Interpretation von literarischen Texten und sprachlichen Strukturen
  • Künstlerisch: Kreatives Arbeiten mit Texten und Ausdrücken
  • Sozial: Einblick in die sozialen, politischen und kulturellen Hintergründe von Italien und romanischen Ländern
  • Unternehmerisch: Einsatz von Sprachkenntnissen in wirtschaftlichen oder organisatorischen Zusammenhängen

NC im Durchschnitt in Deutschland

Der Numerus Clausus (NC) variiert von Hochschule zu Hochschule und kann im Durchschnitt zwischen 1,5 und 3,0 liegen. Entscheidend hierfür sind die Bewerberzahlen und die zur Verfügung stehenden Studienplätze.

Studieninhalte und Aufgabenbereiche

Im Laufe des Studiums erwirbst du Wissen über die italienische Sprache, Literatur und Kultur. Zu den typischen Pflichtmodulen gehören:

  1. Semester: Linguistik, Spracherwerb, Wissenschaftliche Methodik
  2. Semester: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
  3. Semester: Ergänzungsbereiche wie Geschichte, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Rechtswissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft
  4. Semester: Aufbau sprachwissenschaftlicher Teilbereiche, Literaturwissenschaftliche Textanalyse
  5. Semester: Intermedialität, Erweiterungsmodul Lateinkenntnisse
  6. Semester: Bachelorarbeit und ggf. Praktikum

Die Regelstudienzeit beträgt 6 bis 8 Semester, ein Bachelorstudium dauert demnach zwischen 3 und 4 Jahren. Eine vorgeschriebene Praxisphase ist nicht zwingend erforderlich, aber in einigen Studiengängen können Praktika eingeplant sein. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, eröffnet allerdings oft bessere Berufs- und Karrierechancen.

Das Studium der Romanistik - Italienisch wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten. In Deutschland gibt es zahlreiche Hochschulen und Universitäten, die dieses Studium anbieten.

Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium kann je nach Beruf und Branche variieren. Für Absolventen mit einem Bachelorabschluss liegt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt zwischen 30.000 und 45.000 Euro brutto pro Jahr.

Nach dem Bachelorabschluss kannst du beispielsweise als Redakteur, Journalist, Lektor oder in der Erwachsenenbildung arbeiten. Das Studium der Romanistik - Italienisch ist zukunftsorientiert, da Romanistik- //