Das grundständige Studienfach Romanistik - Spanisch vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in der spanischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten und kann auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studiert werden.
Mit einem Studium in Romanistik - Spanisch können Absolventen in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, beispielsweise in Redaktion, Journalismus, Lektorat, Erwachsenenbildung und Übersetzung.
Der NC für das Studium liegt durchschnittlich zwischen 2,5 und 3,0. Dies kann aber je nach Hochschule variieren.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, welche je nach Semesterverlauf unterschiedliche Schwerpunkte auf Landeskunde, Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Spanische Sprachpraxis und Sprachwissenschaft setzen. Typische pflicht- und wahlmodule sind:
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester, wobei ein Bachelorstudium 3-4 Jahre dauert.
Eine vorgeschriebene Praxisphase ist nicht in jedem Studiengang zwingend vorgegeben, dennoch können Praktika während des Studiums absolviert werden. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, aber für Führungspositionen und bessere Karrierechancen empfehlenswert.
Das Studium wird an staatlichen und teilweise auch an privaten Hochschulen angeboten.
Es gibt keine genaue Zahl, wie viele Hochschulen und Universitäten dieses Studium in Deutschland anbieten. Allerdings sind Romanistikstudiengänge an vielen deutschen Universitäten vertreten.
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium variiert je nach Berufsfeld und Berufserfahrung, kann aber zwischen ca. 35.000 € und 60.000 € im Jahr liegen.
Nach dem Bachelorabschluss sind Absolventen beispielsweise in den Bereichen Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung tätig. Das Studium bietet Zukunftsperspektiven durch die wachsende Vernetzung in einer globalisierten Welt und den Bedarf an professionellen Fremdsprachenkenntnissen.