Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Für die Ausbildung zum Sänger:in sollten folgende Interessen vorhanden sein:
- Künstlerische Aktivitäten (z.B. Gesang, Tanz, Schauspiel)
- Kreativität (z.B. bei der Gestaltung von Rollen und Interpretation von Gesangsstücken)
- Flexibilität (z.B. bei der Anpassung an unterschiedliche Auftritte und Inszenierungen)
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung zum Sänger:in ist intern geregelt und variiert je nach Lehrgangsträger in Dauer und Inhalten. Typische Themen, die während der Ausbildung gelernt werden, sind unter anderem:
- Atemtechnik, Stimmübungen, Stimmvolumen
- Gehörbildung und Klanggestaltung
- Bühnenpräsenz
- Songinterpretation
- Rhythmik und Performance
- Improvisation
- Stillehre und Stilfindung
- Grundlagen der Komposition
- Vermarktung und Urheberrecht
Vorkenntnisse
Einige grundlegende Vorkenntnisse, die für die Ausbildung hilfreich sind, umfassen:
- Musikalische Begabung und Kenntnisse in Musiktheorie
- Englisch und andere Fremdsprachenkenntnisse (für das Singen in verschiedenen Sprachen)
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind unter anderem:
- Organisationstalent
- Durchhaltevermögen
- Kreativität
- Flexibilität
Wichtige Hard Skills beinhalten:
- Musikalische Fähigkeiten
- Stimmtechniken
- Fremdsprachenkenntnisse
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag eines Sängers/einer Sängerin fallen Aufgaben wie:
- Proben und Studieren von Gesangsstücken
- Bühnenproben und Rollengestaltung
- Auftritte bei Konzerten, Veranstaltungen oder im Studio
- Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, Musikern und Produzenten