Ausbildung

Sattler:in Fachrichtung Feintäschnerei

Freie Stelle finden

Sattler:in der Fachrichtung Feintäschnerei ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Die Ausbildung kombiniert praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb und theoretische Kenntnisse in der Berufsschule.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Handwerkliches Geschick, präzises Arbeiten
  • Materialkunde, Auseinandersetzung mit neuen Techniken
  • Planung und Organisation von Arbeitsabläufen

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem:
  • Arten von Leder und deren Verarbeitung
  • Werk- und Hilfsstoffe
  • Verarbeitungstechniken
  • Herstellung von Lederwaren
  • Entwurfsskizzen und Schablonen anfertigen
  • Leder schärfen und spalten
  • Lederteile prägen und Verzierungen anbringen

Vorkenntnisse

  • Werken/Textiles Gestalten/Technik
  • Mathematik

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Sorgfalt
  • Kreativität
  • Kundenorientierung
Hard Skills:
  • Handwerkliches Geschick
  • Umsetzung von technischen Zeichnungen und Skizzen
  • Kenntnisse in Materialkunde und Verarbeitung von Leder

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Lederwarenindustrie: Herstellung von Taschen, Gürteln und Accessoires
  • Sattler- und Feintäschner-Handwerk: Produktion und Reparatur von Lederwaren
  • Polstermöbelindustrie: Anfertigung von Lederpolsterungen für Möbel

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Sattler:innen der Fachrichtung Feintäschnerei für das Entwerfen, Herstellen und Reparieren von Lederwaren zuständig. Sie arbeiten sowohl manuell als auch mit Maschinen und verwenden verschiedenste Werk- und Hilfsstoffe.