Ausbildung

Sattler:in Fachrichtung Reitsportsattlerei

Freie Stelle finden

Sattler:in der Fachrichtung Reitsportsattlerei ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in der Herstellung, Anpassung und Reparatur von Reitsportartikeln, insbesondere von Sätteln und Geschirren.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktisch-handwerklichen Tätigkeiten, wie Arbeiten mit Leder und Werkzeugen.
  • Freude an der Analyse von Bewegungsabläufen und der Optimierung von Produkten.
  • Gespür für Ästhetik und kreatives Gestalten von Sätteln und anderen Reitsportartikeln.

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen Auszubildende folgende Kernaufgabengebiete und Themen:
  • Materialkunde: Unterscheidung von Lederarten, Werk- und Hilfsstoffen, sowie deren Verarbeitung.
  • Anatomische Merkmale und Bewegungsabläufe von Pferden.
  • Polsterungstechniken und Veredelung von Lederprodukten.
  • Maßnehmen und Zuschnitt von Lederteilen.
  • Ausführung von Ziernähten und Näharbeiten.
  • Anpassung und Montage von Reitsportzubehör.
  • Herstellung und Reparatur von Sportartikeln aus Leder.

Vorkenntnisse

  • Handwerkliches Geschick und Kenntnisse im textilen Gestalten.
  • Gute Kenntnisse der Grundrechenarten, insbesondere im Bereich Prozentrechnen.
  • Biologische Kenntnisse, speziell in Anatomie.

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination.
  • Handwerkliches Geschick.
  • Sorgfalt und Beobachtungsgenauigkeit.
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik.
  • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Selbstständige/r Sattler:in: Betreiben eines eigenen Sattlergeschäfts und -werkstatt, Kundenberatung, Anfertigung von maßgeschneiderten Produkten.
  • Angestellte/r Sattler:in: Arbeit in Reitsportgeschäften oder Sattlereien (Anfertigung, Reparatur und Anpassung von Reitsportartikeln, Kundenberatung).
  • Spezialist:in für Lederverarbeitung in der Sportartikelindustrie: Entwicklung und Produktion von Lederwaren für den Reitsport.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben gehören:
  • Herstellung und Anpassung von Sätteln und Geschirren.
  • Reparatur von Reitsportartikeln.
  • Kundenberatung und -betreuung.