Kurzbeschreibung von Sinologie (grundständig)
Sinologie ist ein grundständiges Studienfach, das wissenschaftliches Grundlagenwissen über Sprache, Literatur, Kunst, Kultur und Geschichte Chinas vermittelt. Es wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen oder im Rahmen von Lehramtsstudiengängen angeboten.
Kurzbeschreibung der Berufe
Absolventen der Sinologie können in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie z.B. Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung. Für Führungspositionen und weitere Spezialisierungen bietet sich ein weiterführendes Masterstudium z.B. in Sinologie oder Regionalwissenschaft - Asien an.
Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzung für das Studium sind je nach Hochschule die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. mindestens die Fachhochschulreife. Zudem kann es hochschulinterne Auswahlverfahren oder den Nachweis von Englischkenntnissen geben.
Interessen nach RIASEC
NC für dieses Studium
Der NC für Sinologie liegt im Durchschnitt bei ca. 2,5 bis 3,0, ist jedoch abhängig von der Hochschule und kann variieren.
Studieninhalte und Aufgabenbereiche je Semester
Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium in Sinologie beträgt 6-8 Semester.
Praxisphase
Eine vorgeschriebene Praxisphase ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch je nach Studiengang vorkommen. Bachelor-Absolventen können direkt in die Arbeitswelt einsteigen, jedoch kann ein Master-Abschluss je nach Beruf oder Karrierezielen sinnvoll sein.
Studium an staatlichen und privaten Hochschulen
In Deutschland wird das Studium der Sinologie sowohl an staatlichen Universitäten als auch an einigen privaten Hochschulen angeboten.
Anzahl der Hochschulen
In Deutschland bieten rund 15 Hochschulen ein grundständigen Studiengang in Sinologie an.
Gehaltsspanne
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium ist abhängig von der Branche, Tätigkeit und Berufserfahrung und liegt etwa zwischen 2.500 und 4.500 Euro brutto im Monat.
Berufsmöglichkeiten nach dem Bachelor
Nach dem Bachelor-Abschluss können Absolventen z.B. im Bereich Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung arbeiten. Das Studium der Sinologie ist zukunftsorientiert, da Kenntnisse über China und seine Kultur immer relevanter werden - sowohl kulturell als auch wirtschaftlich und politisch.