Ausbildung

Spielzeughersteller/Spielzeugherstellerin

Freie Stelle finden

Kurzbeschreibung von Spielzeughersteller/in

Spielzeughersteller/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Spielzeugindustrie. Sie sind für die Entwicklung, Planung und Fertigung verschiedener Spielzeuge aus unterschiedlichen Materialien verantwortlich.

Kurzbeschreibung der Berufe nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung als Spielzeughersteller/in kann man in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten, etwa als Spielzeuggestalter/in, Produktionsmitarbeiter/in in der Spielzeugindustrie oder auch als selbstständiger Spielzeughersteller/in mit eigener Werkstatt.

Kernaufgabengebiete und Themen der Ausbildung

Während der 3-jährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • Werk- und Hilfsstoffe be- und verarbeiten
  • Bedienen von Maschinen und Anlagen
  • Herstellen von Rohteilen und Montieren von Spielzeugen
  • Qualitätssicherung

Vorkenntnisse für die Ausbildung

Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig, jedoch sollten Bewerber/innen Interesse an handwerklicher Arbeit, ein Gespür für Ästhetik und Zeichnerische Fähigkeiten mitbringen.

Interessen nach dem RIASEC-Verfahren

  1. Realistisch: handwerkliches Geschick und praktische Arbeit
  2. Investigativ: Interesse an der Konstruktion, Technik und Materialien
  3. Künstlerisch: Gestaltung von Spielzeug, Farbgebung und Formgebung

Soft und Hard Skills

  • Handwerkliches Geschick
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Sinn für Ästhetik
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Sorgfalt

Typische Berufsfelder

  1. Spielzeuggestalter/in - Gestaltung und Planung neuer Spielzeuge
  2. Produktionsmitarbeiter/in in der Spielzeugindustrie - Fertigung von Spielzeugen in größeren Stückzahlen
  3. Selbstständiger Spielzeughersteller/in - mit eigener Werkstatt und Produktion von Spielzeugunikaten

Aufgaben im Berufsalltag

  • Be- und Verarbeiten von Werkstoffen wie Holz, Kunststoff und Textilien
  • Bedienen von Maschinen und Anlagen
  • Zusammensetzen und Montieren von Spielzeugteilen
  • Planung und Entwicklung neuer Spielzeuge

Gehaltsspanne während der Ausbildung

Beispiel Holz verarbeitende Industrie (monatlich brutto - je nach Bundesland):

  1. Ausbildungsjahr: € 640 bis € 1.030
  2. Ausbildungsjahr: € 677 bis € 1.071
  3. Ausbildungsjahr: € 778 bis € 1.120

Durchschnittliche Gehalt nach abgeschlossener Ausbildung

Das Gehalt nach der Ausbildung variiert je nach Erfahrung, Branche, Region und Verantwortungsbereich. Es kann von ca. € 1.800 bis € 2.800 brutto pro Monat reichen (abhängig von den genannten Faktoren).