Haus- und Familienpfleger:in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die in der Regel 3 Jahre dauert und zu einer staatlichen Abschlussprüfung führt.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Handgeschick und Interesse an praktischen Tätigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit und Empathie im Umgang mit Menschen im Alltag
- Sorgfalt bei der Dokumentation und Organisation von Aufgaben
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildungsinhalte umfassen u. a. Haushaltsführung und -pflege, bedarfsgerechte Ernährung, Pflege und Versorgung von Personen in der häuslichen Umgebung, besondere Pflegebedürfnisse und Krankheitslehre.
Die Ausbildung dauert i.d.R. 3 Jahre und beinhaltet auch Praktika in hauswirtschaftlichen, sozialen oder pflegerischen Einrichtungen.
Vorkenntnisse
- Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Je nach Bundesland weitere Zugangsvoraussetzungen (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung, gesundheitliche Eignung, Führungszeugnis)
Soft und Hard Skills
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Kontaktbereitschaft
- Handgeschick, Sorgfalt und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Hauswirtschaftslehre und Pädagogik
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Ambulante Pflegedienste: Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im häuslichen Umfeld
- Privathaushalte: Versorgung und Betreuung von Menschen in ihrem Zuhause
- Wohn- und Pflegeheime: Betreuung von Bewohnern, Durchführung von hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben zählen u. a. Einkauf, Zubereitung von Mahlzeiten, Reinigung von Gebäuden und Textilien, Pflege und Versorgung von Personen verschiedener Altersgruppen und deren Freizeitgestaltung.