Gastronomische/r Assistent:in ist eine 2-jährige landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die zu einer staatlichen Abschlussprüfung führt. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in der Planung und Durchführung von gastronomischen Angeboten, der Warenbeschaffung und -lagerung sowie im Kundenkontakt.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten, z.B. Speisen zubereiten und servieren
- Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben, z.B. Warenbeschaffung und -lagerung
- Interesse am Kontakt mit Kunden, z.B. Beratung und Betreuung
- Interesse an Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 2-jährigen Ausbildung lernt man u.a.:
- Warenbedarf ermitteln, Waren einkaufen, lagern und verwalten
- Rohstoffe auswählen, weiterverarbeiten und lebensmittelrechtliche Bestimmungen beachten
- Speise-, Getränke- und Menükarten erstellen, Menüs und Büfetts planen
- Räumlichkeiten vorbereiten, dekorieren und Tische eindecken
- Büfetts aufbauen, Getränke ausschenken, Speisen empfehlen und servieren
- Leistungsangebote festlegen, Preise kalkulieren, z.B. für Catering-Dienstleistungen
- Veranstaltungen planen, Verkaufsgespräche führen
- Marketingmaßnahmen planen, durchführen und kontrollieren
- Arbeits- bzw. Serviceabläufe planen, durchführen und dokumentieren
Zudem werden allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Sozialkunde unterrichtet. Praktika in gastronomischen Betrieben sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung.
Vorkenntnisse
- Mittlerer Bildungsabschluss wird in der Regel vorausgesetzt
- Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamtes für den Umgang mit Lebensmitteln
- Je nach Bildungsanbieter können weitere oder abweichende Zugangsvoraussetzungen gefordert werden
Soft und Hard Skills
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten
- Gute körperliche Konstitution und Flexibilität
- Sorgfalt und Beobachtungsgenauigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Restaurants, Gasthöfe und Hotels: Planung und Durchführung von gastronomischen Angeboten, Kundenbetreuung, Speisen- und Getränkeservice
- Cateringunternehmen: Organisation von Veranstaltungen, Speisen- und Getränkekalkulation, Kundenberatung
- Gemeinschaftsverpflegung (z.B. Kantinen, Mensen): Planung und Durchführung von Speiseplänen, Kundenbetreuung, Warenbeschaffung und -lagerung
Aufgaben im Berufsalltag
- Ermittlung des Warenbedarfs und Warenbeschaffung
- Zubereitung und Präsentation von Speisen und Getränken
- Kundenberatung und -betreuung
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Marketingaktionen