Ausbildung

Landwirtschaftlich-technische/r Assistent:in

Freie Stelle finden
Landwirtschaftlich-technische Assistenten sind Fachkräfte, die in landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereichen arbeiten. Die Ausbildung ist eine schulische, landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs, die 2 Jahre dauert und mit einer staatlichen Abschlussprüfung endet.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten und naturwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Neugier und Interesse an Forschung und Entwicklung
  • Sorgfalt, Genauigkeit und organisatorische Fähigkeiten

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung werden Themen wie Labortechnik, Pflanzenbau und -produktion, Tierzucht, Tierhaltung und Milchwirtschaft behandelt. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss. Gute Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Teamfähigkeit

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Forschungsinstitute: Experimente planen, Analysen durchführen, Ergebnisse dokumentieren
  2. Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe: Bodenproben entnehmen, Pflanzen analysieren, Tierhaltung und -zucht unterstützen
  3. Tierkliniken: Diagnose und Behandlung von Tieren unterstützen, tiermedizinische Untersuchungen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Durchführung von Versuchen und Analysen
  • Dokumentation von Ergebnissen
  • Boden- und Pflanzenuntersuchungen
  • Mitarbeit in der Tierhaltung und -zucht