Kurzbeschreibung von Technischer Assistent/in - Elektronik und Datentechnik
Technische Assistenten und Assistentinnen im Bereich Elektronik und Datentechnik unterstützen Ingenieure, Physiker und Informatiker bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie bei der Vorbereitung der Fertigung technischer Anlagen. Sie entwerfen Schaltungen und legen Leistungsmerkmale für einzelne Bauteile fest, bauen Versuchs- und Musterschaltungen auf und erproben diese. Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen statt und dauert 2-3 Jahre.
Kurzbeschreibung der Berufe nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung können Technische Assistenten und Assistentinnen im Bereich Elektronik und Datentechnik in folgenden Berufsfeldern arbeiten:
Kernaufgabengebiete und Themen, die während der Ausbildung gelernt werden
Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre und beinhaltet folgende Lernfelder:
Die Ausbildung umfasst theoretischen Unterricht, praktische Übungen, Betriebspraktika und ggf. Zusatzkenntnisse, die den Erwerb der Fachhochschulreife ermöglichen.
Vorkenntnisse für die Ausbildung
Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss. Vertiefte Kenntnisse in Werken/Technik, Physik, Informatik, Mathematik und Englisch sind von Vorteil.
Interessen nach dem RIASEC Verfahren
Soft- und Hard-Skills
Wichtige Soft-Skills sind Sorgfalt, technisches Verständnis, Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination. Hard-Skills umfassen Kenntnisse in Elektronik, Programmierung, Schaltungsentwicklung und Messtechnik.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten nach der Ausbildung
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören das Entwerfen von Schaltungen, das Aufbauen von Versuchs- und Musterschaltungen, das Messen von elektrischen und nichtelektrischen Größen, die Auswertung von Messungen und die Dokumentation der Ergebnisse. Zusätzlich können die Bereitstellung von datentechnischen Geräten und die Erstellung und Testung von Software dazugehören.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Für die Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Beruf, Branche und Region. Nach Berufserfahrung und Aufgabenbereich können sich die Gehälter erhöhen.
Formatierung in Markdown
- Kurzbeschreibung von Technischer Assistent/in - Elektronik und Datentechnik
- Kurzbeschreibung der Berufe nach der Ausbildung
- Kernaufgabengebiete und Themen, die während der Ausbildung gelernt werden
- Vorkenntnisse für die Ausbildung
- Interessen nach dem RIASEC Verfahren
- Soft- und Hard-Skills
- Typische Berufsfelder und Tätigkeiten nach der Ausbildung
- Aufgaben im Berufsalltag
- Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
- Formatierung in Markdown