Kurzbeschreibung von Tennislehrer/in:
Tennislehrer/innen unterrichten und trainieren Einzelpersonen und Gruppen im Tennissport. Sie konzipieren und leiten Trainingseinheiten zur Verbesserung von Technik und Kondition, schulen Spieler/innen in taktischen Fragen, melden sie zu Turnieren an und betreuen sie während der Wettkämpfe.
Berufe nach der Ausbildung:
Nach der Ausbildung können Tennislehrer in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B. in Tennisvereinen und Tennisschulen, Sporthotels und Ferienanlagen.
Kernaufgaben und Themen der Ausbildung:
Die Ausbildung zum Tennislehrer/in variiert je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit). Während der theoretischen Ausbildung erwerben angehende Tennislehrer/innen Kenntnisse in:
In der praktischen Ausbildung werden Schlagvariationen, das Demonstrieren von Spielabläufen und Trainingsaufbau mit unterschiedlichen Zielgruppen vermittelt.
Vorkenntnisse und Anforderungen:
Für die Ausbildung sind je nach Bundesland und Verband unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen erforderlich, wie z.B. mittlerer Bildungsabschluss, Trainer-A-Lizenz, sportliche Leistungs- und Tätigkeitsnachweise, Mindestalter, Mitgliedschaft in einem Tennisverein oder Führungszeugnis.
Interessen gemäß RIASEC-Verfahren:
Soft und Hard Skills:
Mögliche Berufsfelder:
Aufgaben im Berufsalltag:
Gehaltsspanne:
Während der Ausbildung erhält man keine Vergütung. Das Gehalt nach Abschluss der Ausbildung variiert je nach Berufserfahrung, Arbeitsort und Arbeitgeber.
Keine Jobs gefunden.