Studiengang Statistik (grundständig)
Kurzbeschreibung von Statistik (grundständig): Das grundständige Studienfach Statistik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Mathematik, Datenerhebung und -darstellung sowie Informatik. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor of Arts oder Bachelor of Science).
Kurzbeschreibung der Berufe, die man mit dem Studium von Statistik (grundständig) ausüben kann: Mögliche Tätigkeiten finden sich in den Bereichen Datenerhebung, -analyse, Markt- und Meinungsforschung sowie Risikoanalyse und -management. Studiengänge wie Statistik und Data Science bereiten ebenfalls auf diese Tätigkeiten vor.
Zugangsvoraussetzungen: Die Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife und das Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen.
Interessen nach RIASEC für das Studium:
Der NC für dieses Studium liegt im Durchschnitt in Deutschland unterschiedlich, es ist empfehlenswert, sich direkt an den jeweiligen Hochschulen und Universitäten zu informieren.
Typische Aufgabenbereiche im Studium (pro Semester kann variieren):
Die Regelstudienzeit beträgt 6 bis 8 Semester (3 bis 4 Jahre) für ein Bachelorstudium. Eine vorgeschriebene Praxisphase kann je nach Hochschule variieren, z.B. in der Form von Praktika in Unternehmen oder Behörden. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt einzusteigen, es kann jedoch für Führungspositionen und zur Erweiterung der Karrierechancen von Vorteil sein.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.
Die Anzahl der Hochschulen und Universitäten, die dieses Studium in Deutschland anbieten, variiert. Eine genaue Anzahl ist individuell bei den Hochschulen zu erfragen.
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Branche, Berufserfahrung und Position. Es ist daher schwierig, eine genaue Spanne zu nennen.
Nach dem Bachelorabschluss können Absolventen in Berufen wie Datenanalyst, Markt- und Meinungsforscher oder Risikomanager arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da die Bedeutung von Datenanalyse und statistischer Auswertung in vielen Branchen zunimmt.