Kurzbeschreibung von Tanzlehrer/in
Tanzlehrer/innen unterrichten Gesellschaftstänze und stellen Unterrichts- und Trainingsprogramme zusammen. Sie trainieren Tanzpaare oder kleine Mannschaften und fördern soziale, intellektuelle und sportliche Fähigkeiten. Sie arbeiten in Tanzschulen, Fitnessstudios, Gesundheitseinrichtungen sowie im Sozialwesen.
Berufe nach Ausbildung zu Tanzlehrer/in
Nach der Ausbildung kann man als Tanzlehrer/in in folgenden Bereichen tätig werden:
Kernaufgabengebiete und Themen der Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Tanzlehrer/in dauert in Vollzeit i.d.R. 3 Jahre. Während der theoretischen und praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
Vorkenntnisse für die Ausbildung
Für die Ausbildung zum/zur Tanzlehrer/in sind keine rechtlich vorgeschriebenen Vorbildungen erforderlich. Die Bildungsanbieter legen eigene Zugangskriterien fest, wie beispielsweise eine abgeschlossene Schulausbildung, Berufsausbildung oder Hochschulstudium in Verbindung mit Kenntnissen im Welttanzprogramm und Medaillentanzen. Weitere Zugangsvoraussetzungen können sein:
Interessen nach dem RIASEC Verfahren
Für die Ausbildung zum/zur Tanzlehrer/in sollten Interessierte folgende Punkte nach dem RIASEC Verfahren besitzen:
Soft und Hard Skills im Beruf
Wichtige Soft Skills für den Beruf sind:
Wichtige Hard Skills sind:
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten nach der Ausbildung
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag wählen Tanzlehrer/innen Übungen aus und erstellen Unterrichts- und Trainingsprogramme. Sie demonstrieren Schritte und Schrittfolgen, bedienen die Musikanlage und korrigieren die Bewegungsabläufe der Schüler/innen. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen wie Mottopartys, Bälle oder Shows.
Gehaltsspanne während der Ausbildung und im Beruf
Während der Ausbildung erhalten Tanzlehrer/innen keine Vergütung. Die Bildungseinrichtungen verlangen in der Regel Gebühren und Kosten für Fachliteratur und Arbeitsmittel sowie ggf. Unterbringung. Das Gehalt nach Abschluss der Ausbildung variiert je nach Berufserfahrung und -umfeld und liegt im Durchschnitt bei ca. 25.000 - 40.000 Euro brutto pro Jahr.