Kurzbeschreibung von Technische/r Modellbauer/in - Gießerei
Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Gießerei ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Dabei werden Modelle, Formen und Modelleinrichtungen für den Gießereiprozess hergestellt und geprüft.
Berufe nach Ausbildung
Nach der Ausbildung können Absolventen als Technische/r Modellbauer/in in Gießereien, im Formenbau oder in Unternehmen der Metallverarbeitung tätig werden.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3,5-jährigen Ausbildung lernen Auszubildende unter anderem:
Vorkenntnisse für die Ausbildung
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik sind von Vorteil.
Interessen nach RIASEC Verfahren
Für die Ausbildung sollten folgende Interessen vorhanden sein:
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind:
Typische Aufgaben während der Ausbildung sind:
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Mögliche Berufsfelder sind:
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören:
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Branche, Region und Lehrjahr. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto monatlich, wobei es individuelle Unterschiede je nach Arbeitgeber und Berufserfahrung geben kann.