Ausbildung

Technischer Modellbauer/Technische Modellbauerin Fachrichtung Gießerei

Freie Stelle finden

Kurzbeschreibung von Technische/r Modellbauer/in - Gießerei

Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Gießerei ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Dabei werden Modelle, Formen und Modelleinrichtungen für den Gießereiprozess hergestellt und geprüft.

Berufe nach Ausbildung

Nach der Ausbildung können Absolventen als Technische/r Modellbauer/in in Gießereien, im Formenbau oder in Unternehmen der Metallverarbeitung tätig werden.

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3,5-jährigen Ausbildung lernen Auszubildende unter anderem:

  • Entwürfe für Modelle oder Formen erstellen
  • Fertigungsverfahren auswählen und überwachen
  • Werkzeuge, Geräte und technische Einrichtungen handhaben und warten
  • Muster, Prototypen oder Fertigungseinrichtungen herstellen und prüfen
  • Prüfverfahren anwenden

Vorkenntnisse für die Ausbildung

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik sind von Vorteil.

Interessen nach RIASEC Verfahren

Für die Ausbildung sollten folgende Interessen vorhanden sein:

  • Realistisch: Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischen Zusammenhängen
  • Investigativ: Interesse an Problemanalyse sowie an der Entwicklung von Lösungsstrategien und -methoden
  • Konventionell: Interesse an gut strukturierten und geregelten Arbeitsabläufen

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind:

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Rechnerische Fähigkeiten
  • Geschicklichkeit
  • Sorgfalt

Typische Aufgaben während der Ausbildung sind:

  • Metall, Holz, Kunststoff bearbeiten
  • Messinstrumente ablesen
  • Werkzeugmaschinen bedienen
  • Technische Zeichnungen und Skizzen lesen und interpretieren

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Mögliche Berufsfelder sind:

  1. Gießereien: Herstellung von Modellen und Formen für den Gießereiprozess
  2. Formenbau: Entwicklung und Herstellung von Formen für unterschiedliche Fertigungsverfahren
  3. Metallverarbeitung: Instandhaltung und Optimierung von Modellen und Formen für die Produktion

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören:

  • Entwurf und Herstellung von Modellen, Formen und Modelleinrichtungen
  • Auswahl und Überwachung von Fertigungsverfahren
  • Wartung von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Durchführung von Prüfverfahren und Qualitätssicherung

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Branche, Region und Lehrjahr. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto monatlich, wobei es individuelle Unterschiede je nach Arbeitgeber und Berufserfahrung geben kann.