Kurzbeschreibung von Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt.:
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwickeln und gestalten Produkte und Baugruppen unter Berücksichtigung von Design, Materialien und Fertigungsverfahren. Sie nutzen dabei Computer-Aided-Design (CAD) Programme und erstellen technische Dokumente. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im dualen System aus betrieblicher und schulischer Ausbildung statt.
Kurzbeschreibung der Berufe, die man nach der Ausbildung ausüben kann:
Nach der Ausbildung können Technische Produktdesigner/innen in verschiedenen Branchen tätig werden, wie zum Beispiel im Maschinenbau, der Fahrzeugindustrie, in Konstruktionsbüros oder bei Industriedienstleistern.
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung:
Während der Ausbildung werden Themen wie technische Dokumente erstellen, Arbeit mit CAD-Programmen, Werkstoffkunde, Fertigungsverfahren, Montagetechniken, Berechnungen und Simulationen, Objektgestaltung und -konstruktion sowie Freiformflächenkonstruktion behandelt.
Vorkenntnisse:
Interessen nach dem RIASEC Verfahren:
Wichtige Soft und Hard Skills:
Aufgaben in der Ausbildung:
Typische Berufsfelder:
Aufgaben im Berufsalltag:
Gehaltsspanne während der Ausbildung:
*Da die Ausbildung 3,5 Jahre dauert, werden die Gehaltsangaben für das letzte halbe Jahr angegeben.
Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt im Beruf des Technischen Produktdesigners/der Technischen Produktdesignerin bei etwa € 2.500 bis € 3.500, je nach individueller Berufserfahrung und Branche.