Ausbildung

Technischer Produktdesigner/Technische Produktdesignerin Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion

Freie Stelle finden

Kurzbeschreibung von Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt.:

Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwickeln und gestalten Produkte und Baugruppen unter Berücksichtigung von Design, Materialien und Fertigungsverfahren. Sie nutzen dabei Computer-Aided-Design (CAD) Programme und erstellen technische Dokumente. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im dualen System aus betrieblicher und schulischer Ausbildung statt.

Kurzbeschreibung der Berufe, die man nach der Ausbildung ausüben kann:

Nach der Ausbildung können Technische Produktdesigner/innen in verschiedenen Branchen tätig werden, wie zum Beispiel im Maschinenbau, der Fahrzeugindustrie, in Konstruktionsbüros oder bei Industriedienstleistern.

Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung:

Während der Ausbildung werden Themen wie technische Dokumente erstellen, Arbeit mit CAD-Programmen, Werkstoffkunde, Fertigungsverfahren, Montagetechniken, Berechnungen und Simulationen, Objektgestaltung und -konstruktion sowie Freiformflächenkonstruktion behandelt.

Vorkenntnisse:

  • Zeichnerische Befähigung
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Rechnerische Fähigkeiten
  • Kundenorientierung

Interessen nach dem RIASEC Verfahren:

  • Realistisch: technische Aufgabenstellungen lösen, Produkte entwickeln
  • Investigativ: Analyse von technischen Systemen, Werkstoffen, Fertigungsverfahren
  • Konventionell: detaillierte und präzise Zeichnungen, Normen und Vorschriften anwenden

Wichtige Soft und Hard Skills:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Analytisches Denken
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Fachwissen in CAD-Programmen, Werkstoffkunde und Fertigungstechniken

Aufgaben in der Ausbildung:

  • Erstellen von technischen Dokumenten
  • Entwerfen und konstruieren von Bauteilen und Produkten
  • Anwenden von Fertigungs- und Montageverfahren
  • Durchführen von Berechnungen und Simulationen

Typische Berufsfelder:

  1. Maschinenbau: Entwicklung und Gestaltung von Maschinen und Anlagen
  2. Fahrzeugindustrie: Konstruktion von Fahrzeugkomponenten und -systemen
  3. Industriedesign: Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, Produkt- und Verpackungsdesign

Aufgaben im Berufsalltag:

  • Erstellen von technischen Dokumenten und Zeichnungen
  • Entwicklung und Konstruktion von Produkten
  • Simulationen und Berechnungen durchführen
  • Projektmanagement und Kundenberatung

Gehaltsspanne während der Ausbildung:

    1. Lehrjahr: ca. € 930 bis € 1.050
    1. Lehrjahr: ca. € 980 bis € 1.100
    1. Lehrjahr: ca. € 1.040 bis € 1.170
  • 3,5 Lehrjahr*: ca. € 1.100 bis € 1.240

*Da die Ausbildung 3,5 Jahre dauert, werden die Gehaltsangaben für das letzte halbe Jahr angegeben.

Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt im Beruf des Technischen Produktdesigners/der Technischen Produktdesignerin bei etwa € 2.500 bis € 3.500, je nach individueller Berufserfahrung und Branche.