Das grundständige Studienfach Theologie - Katholische Theologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in theologischer Glaubenslehre, christlicher Ethik sowie praktischer Theologie und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten.
Mit dem Studium von Theologie - Katholische Theologie können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie Seelsorge, Gemeindearbeit oder in der Erwachsenenbildung.
Voraussetzung für das Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Gegebenenfalls sind Kenntnisse in Latein und Griechisch oder Englisch und einer weiteren Fremdsprache nachzuweisen.
Der NC für das Studium variiert je nach Hochschule und liegt im Durchschnitt bei 2,0 bis 3,0.
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium beträgt 6 bis 8 Semester.
Eine vorgeschriebene Praxisphase gibt es nicht, jedoch könnten Praxismodule freiwillig absolviert werden. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich für den Berufseinstieg, kann aber für eine akademische Laufbahn und Führungspositionen hilfreich sein.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.
In Deutschland bieten etwa 20 Hochschulen und Universitäten dieses Studium an.
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium liegt zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr, abhängig von der Berufserfahrung, der Branche und der Position.
Nach dem Bachelorabschluss können Absolventen beispielsweise als Seelsorger, Gemeindereferent oder in der Erwachsenenbildung arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da religiöse und ethische Fragestellungen in der Gesellschaft weiterhin eine wichtige Rolle spielen.