Kurzbeschreibung von Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Tiefbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet Themen wie Baustelleneinrichtung, Baugruben, Rohrleitungsbau und Bohrungen.
Berufe nach der Ausbildung
Die Ausbildung ermöglicht die Ausübung folgender Berufe:
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung
Die Auszubildenden lernen:
Vorkenntnisse für die Ausbildung
Es wird kein bestimmter Schulabschluss vorausgesetzt, aber die Betriebe stellen meistens Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein. Kenntnisse in Mathematik, Physik und Werken/Technik sind vorteilhaft.
Interessen gemäß RIASEC Verfahren
Zukünftige Tiefbaufacharbeiter/innen sollten folgende Interessen besitzen:
Wichtige Soft und Hard Skills
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Aufgaben im Berufsalltag
Gehalt während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Lehrjahr. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt in der Regel höher. Die genaue Höhe ist von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Betriebsgröße und Region abhängig.