Kurzbeschreibung von Tierwirt/in - Schäferei
Tierwirt/in der Fachrichtung Schäferei ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Auszubildende lernen, wie man Schafe hält, versorgt, züchtet und die gewonnenen Produkte wie Wolle, Fleisch und Milch vermarktet.
Kurzbeschreibung der Berufe nach Ausbildung
Mit der abgeschlossenen Ausbildung kann man vor allem in tier- und landwirtschaftlichen Betrieben wie Guts- oder Wanderschäfereien arbeiten. Eine Selbstständigkeit mit einer eigenen Schäferei ist ebenfalls möglich.
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung, Dauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im dualen System durchgeführt, d.h. sie erfolgt parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Während der Ausbildung werden Kenntnisse in Tierhaltung, Zucht, Fütterung, Tiergesundheit, Produkterzeugung und -vermarktung, Hütetechnik, Weidewirtschaft und Landschaftspflege erlernt.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Biologie und Mathematik sind von Vorteil.
Interessen nach dem RIASEC Verfahren
Soft und Hard Skills, Aufgaben in der Ausbildung
Soft Skills: Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt.
Hard Skills: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Tierpflege- und Haltungstechniken, Beobachtungsgenauigkeit, Kenntnisse in Biologie und Mathematik.
Aufgaben: Schafe halten und versorgen, Schafzucht und -fütterung, Tiergesundheit und -hygiene, Gewinnung von Wolle, Milch und Fleisch, Hütetechniken, Weiden bewirtschaften, Landschaftspflege.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Berufsalltag
Im Berufsalltag kümmert man sich um die Haltung und Pflege von Schafen, die Fütterung, Zucht, Kontrolle der Tiergesundheit, Gewinnung von Wolle, Milch und Fleisch sowie um Weidewirtschaft und Landschaftspflege.
Gehaltsspanne während der Ausbildung und danach
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Bundesland und Branche. Beispiele (monatlich brutto):
Nach der Ausbildung ist das Gehalt abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Betriebsgröße und Region.