Kurze Beschreibung von Turkologie (grundständig):
Turkologie ist ein grundständiges Studienfach, das wissenschaftliches Grundlagenwissen in Kultur, Sprache und Geschichte der Türkei bzw. des Vorderen Orients vermittelt. Das Studium führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Berufe nach dem Studium von Turkologie (grundständig):
Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventen der Turkologie sind unter anderem Redaktion, Journalismus, Lektorat, Erwachsenenbildung oder Forschung.
Zugangsvoraussetzungen für das Studium von Turkologie:
Um Turkologie studieren zu können, wird die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife vorausgesetzt. Gegebenenfalls müssen Kenntnisse in Englisch, Französisch oder einer anderen modernen Fremdsprache nachgewiesen werden.
Interessen für das Studium von Turkologie nach RIASEC:
NC für das Studium von Turkologie in Deutschland:
Der NC für das Studium der Turkologie variiert je nach Hochschule. Es gibt sowohl zulassungsfreie als auch zulassungsbeschränkte Studiengänge. Informationen zum jeweiligen NC können auf der Website der Hochschule eingesehen werden.
Aufgabenbereiche und Semesterübersicht im Turkologie-Studium:
Regelstudienzeit und Dauer des Bachelorstudiums:
Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium Turkologie beträgt 6-8 Semester. Das entspricht einer Dauer von 3-4 Jahren.
Vorgeschriebene Praxisphase und Notwendigkeit eines Masterstudiums:
Eine Praxisphase ist nicht zwingend vorgeschrieben, kann aber je nach Studiengang und Hochschule vorgesehen sein. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt einzusteigen. Jedoch kann ein Masterabschluss für höhere Positionen und bessere Karrierechancen hilfreich sein.
Studium an staatlichen und privaten Hochschulen:
Das Studium der Turkologie wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.
Anzahl der Hochschulen und Universitäten, die Turkologie in Deutschland anbieten:
Eine genaue Anzahl der Hochschulen und Universitäten, die Turkologie in Deutschland anbieten, ist nicht bekannt. Eine Übersicht der Hochschulen kann über den Hochschulkompass gefunden werden.
Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium:
Die Gehaltsspanne nach einem abgeschlossenen Studium der Turkologie ist sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, dem Unternehmen und der Berufserfahrung.
Beruf nach dem Bachelorstudium und Zukunftsaussichten:
Mit einem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium in Turkologie können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, wie Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung tätig werden. Das Studium ist zukunftsorientiert insofern, als dass es einen Beitrag zur internationalen Verständigung, Zusammenarbeit und zum Verständnis von unterschiedlichen Kulturen leistet.