Die Umwelttechnik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Ökologie, Betriebswirtschaft und Umweltrecht vermittelt. Studierende können beispielsweise in folgenden grundständigen Studiengängen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erlangen:
- Bio- und Umweltverfahrenstechnik (B.Eng.)
- Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (B.Eng.)
- Green Technologies (Energie, Wasser, Klima) (B.Sc.)
- Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien (B.Eng.)
- Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.)
- Umwelt- und Ressourcentechnologie (B.Eng.)
Die Regelstudienzeit für einen grundständigen Bachelorstudiengang beträgt 6-8 Semester, entsprechend 3-4 Jahre. Duale Studiengänge, die das Studium mit einer Berufsausbildung oder Praxisphasen verbinden, sind ebenfalls möglich.
Das Studium kann sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten werden.