Kurzbeschreibung von Versicherungsbetriebswirtschaft (grundständig)
Das grundständige Studienfach Versicherungsbetriebswirtschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Allgemeiner und Spezieller Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Mathematik/Statistik. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Versicherungsbetriebswirtschaft kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen studiert werden.
Berufsmöglichkeiten mit dem Studium
Mit einem Abschluss in Versicherungsbetriebswirtschaft können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie beispielsweise in Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, Controlling oder Finanz- und Rechnungswesen.
Zugangsvoraussetzungen
RIASEC Interessen
NC im Durchschnitt
Der NC für den Studiengang Versicherungsbetriebswirtschaft kann je nach Hochschule variieren. Allgemeine Informationen zum NC finden Sie unter der Suchmaschine für Studiengänge.
Studium: Aufgabenbereiche und Semesterübersicht
Das Studium umfasst 6-8 Semester Regelstudienzeit. Typische Aufgabenbereiche und Module sind:
Ein Praxissemester oder Praktika können je nach Hochschule vorgeschrieben sein. Der Bachelorabschluss reicht in der Regel aus, um in die Arbeitswelt zu gelangen. Ein anschließendes Masterstudium kann jedoch für Führungspositionen erforderlich sein.
Staatliche und private Hochschulen
Das Studium wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen und Berufsakademien angeboten.
Anzahl der Hochschulen und Universitäten
Informationen zur Anzahl der Hochschulen und Universitäten, die dieses Studium in Deutschland anbieten, finden Sie auf dem Hochschulkompass.
Gehaltsspanne
Die Gehaltsspanne liegt nach dem Studium zwischen etwa 40.000 € und 60.000 € brutto pro Jahr, abhängig von der Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung.
Zukunftsperspektive
Das Studium der Versicherungsbetriebswirtschaft ist zukunftsorientiert, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Versicherungs- und Finanzbranche kontinuierlich wächst. Der sich ständig weiterentwickelnde Versicherungsmarkt und die fortschreitende Digitalisierung bieten Absolventen vielfältige Berufsmöglichkeiten und gute Karrierechancen.