Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
- Wissenschaftliche Neugier und Interesse an der Anthroposophie
- Malerei, Musik oder Eurythmie
Was macht man in dem Studium genau
Alternativ zum Studienfach Waldorfpädagogik (grundständig) können Interessierte Studienfächer im Bereich Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung in Betracht ziehen, zum Beispiel Kunstpädagogik, Musikpädagogik, Theaterpädagogik, Rehabilitations- und Sonderpädagogik oder verschiedene Lehramtsstudiengänge.
Zugangsvoraussetzungen
Um ein Studium der Waldorfpädagogik (grundständig) aufnehmen zu können, sind folgende Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen:
- An Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: Die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife
- An Fachhochschulen: Mindestens die Fachhochschulreife
- Je nach Hochschule kann ein hochschulinternes Auswahlverfahren erforderlich sein.
Der NC für das Studium der Waldorfpädagogik (grundständig) variiert je nach Hochschule und liegt im deutschen Durchschnitt.
Master-Studium
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch die Berufs- und Karrierechancen erweitern.
Zukunftsorientierung
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium der Waldorfpädagogik können Absolventen in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie zum Beispiel:
- Kinderbetreuung und -erziehung
- Sozialberatung und -arbeit
- Bildungs- und Berufsberatung