Werksteinhersteller:innen sind zuständig für die Herstellung und Verarbeitung von Natur-, Beton- und künstlichen Werksteinen. Sie arbeiten in Betrieben der Werksteinherstellung, Betonfertigteilwerken und bei Betonbauelementeherstellern.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst Themen wie Schalungen und Formen, Bewehrungen und Verstärkungen, Betonherstellung, Oberflächenbearbeitung, Montieren, Verlegen und Instandsetzen von Werksteinbauteilen, sowie Kenntnisse im Umweltschutz und Berufsrecht.
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber Betriebe suchen häufig Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss. Kenntnisse in Werken/Technik, Mathematik und Physik/Chemie sind von Vorteil.
Nach Abschluss der Ausbildung können Werksteinhersteller:innen in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B. in
Keine Jobs gefunden.