Die Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe. Die Ausbildung findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem Patientenbetreuung, Hygienemaßnahmen, Assistenz bei zahnärztlichen Maßnahmen, Röntgenaufnahmen, Prophylaxe, Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen, Umgang mit Medizinprodukten sowie Kommunikation und Kooperation. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein. Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie sind von Vorteil.
Wichtige Soft Skills sind z.B. Einfühlungsvermögen, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit und Verschwiegenheit. Hard Skills sind unter anderem Kenntnisse in den relevanten Schulfächern und praktische Fertigkeiten im Umgang mit medizinischen Instrumenten und Geräten.
Im Berufsalltag sind Zahnmedizinische Fachangestellte für die Organisation des Praxisablaufs, Betreuung von Patienten, Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen und die Durchführung von Hygienemaßnahmen und Prophylaxemaßnahmen zuständig.
Keine Jobs gefunden.