Das Einkommen steigern - Diese Optionen gibt es

Veröffentlicht: 10.11.2022

Egal ob erste reguläre Stelle oder Studentenjob - viele junge Menschen sehnen sich nach einem höheren Einkommen. Besonders in dieser Zeit der Inflation ist es wichtig, ein gutes Auskommen zu erzielen. Doch welche Möglichkeiten können genutzt werden, um Spielräume nach oben zu erschließen? Darauf lenken wir den Blick in diesem Artikel.

Die Gehaltserhöhung erfragen

Eine simple Gehaltserhöhung durch den Vorgesetzten ist wohl der angenehmste Weg, um ein deutlich höheres Einkommen zu verbuchen. In der Praxis ist diese Idee aber nicht so leicht umzusetzen. Im ersten Schritt muss das gesamte Unternehmen von den eigenen Leistungen überzeugt sein. Nur jene Mitarbeiter haben sich mehr Geld verdient, die unter Beweis stellen konnten, dass sei höhere Ausgaben wert sind.

Der persönliche Einsatz in der Firma, der dort über mehrere Jahre erbracht wird, zahlt sich in der Regel aus. Hier ist es wichtig, auch die Erfahrung als Faktor zu nutzen. Es ist in den meisten Branchen üblich, dass es nach dem Einstiegsgehalt noch ein paar Stufen nach oben geht. Wer schon mehrere Jahre mit an Bord ist, ohne jedoch besser entlohnt zu werden, für den lohnt sich die Nachfrage. Diese muss aber vorsichtig und mit viel Geschick erfolgen.

Den Mindestlohn durchsetzen

Ganz wichtig ist für jeden Arbeitnehmer der Mindestlohn. Dieser wurde in Deutschland im Jahr 2015 eingeführt und legt seither den minimalen Stundenlohn fest. Gerade unter den Jobs für Studierende kommt es vor, dass der gesetzlich festgelegte Wert nicht erreicht wird. Dies kann zum Beispiel an zahlreichen Überstunden liegen, die in der Woche absolviert werden müssen, aber nicht entlohnt werden.

Hier ist es für Arbeitnehmer wichtig, zunächst die eigenen Rechte zu kennen. Eine gute Übersicht über die Bestimmungen des Mindestlohns und die damit verbundenen Rechte ist hier auf dieser Seite zu finden. Stellt sich bei der näheren Betrachtung heraus, dass der Mindestlohn im eigenen Fall nicht bezahlt wurde, so bietet sich die Möglichkeit, diesen noch direkt vom Arbeitgeber zu fordern.

Der Zweitjob als Chance

Immer mehr Menschen in Deutschland geben sich nicht mit nur einem Job zufrieden. Dies kann zum einen eine Situation sein, die aus wirtschaftlicher Not heraus in Kauf genommen wird. In einigen Fällen liegt dem aber auch eine persönliche Entscheidung zugrunde. Junge Menschen, die schnell Vermögen aufbauen möchte, versuchen sich immer häufiger an einem zweiten Standbein. Eine kleine Selbstständigkeit kann beispielsweise zunächst ein kleines Einkommen liefern, das sich aber im Laufe der Jahre ausbauen lässt. Der zweite Job bietet außerdem die Möglichkeit, noch in eine andere Branche zu blicken und neue Eindrücke zu sammeln. So fällt es letztlich leichter, eine berufliche Aufgabe zu finden, die den eigenen Interessen auf ganzer Linie entspricht. Der zusätzliche Zweitjob hat also seine Vorteile.

Die Selbstständigkeit

Ein weiterer Weg, um ein höheres Einkommen zu erzielen, ist der Wechsel in die Selbstständigkeit. Wer sein eigener Chef ist, kann auch den kompletten erwirtschafteten Gewinn nach Steuern für sich in Anspruch nehmen. In einigen Branchen ist die Freiberuflichkeit deshalb ein sehr guter Weg, um die finanziellen Möglichkeiten auszubauen. Es lohnt sich definitiv, einen Blick auf entsprechende Vorbilder zu werfen, die dies schon gewagt haben.