Ohne Talent keine Karriere?

Veröffentlicht: 18.4.2023

Kategorie: #Tipps & Tricks

Die Suche nach dem passenden Beruf ist für Schulabgänger eine Herausforderung und zählt zu den wichtigsten Entscheidungen in ihrem Leben. Nicht alle Schüler wissen bereits zum Zeitpunkt des Schulabschlusses, welcher Karriereweg für sie die beste Wahl ist. Das eigene Talent kann bei einer fundierten Entscheidungsfindung eine wichtige Orientierungshilfe sein. Doch was tun, wenn man seine eigenen Interessen und Talente nicht genau kennt?

Was bringt Dir Dein Talent bei der Jobsuche?

Während der Schulzeit wird Dir meist ein grundlegendes Wissen vermittelt, um Dich auf eine große Vielfalt von Berufsfeldern vorzubereiten. Dabei werden jedoch Deine individuellen Talente nicht immer ausreichend berücksichtigt. Schüler der Abschlussklassen haben oft keine klare Vorstellung davon, was sie interessiert und wo ihre speziellen Fähigkeiten liegen – dabei ist es hilfreich, die eigenen Talente zu erkennen und zu nutzen, um eine passende Berufswahl zu treffen. Viele Unternehmen beurteilen ihre Bewerber im Rahmen eines Assessment Centers. Wenn Du Deine Stärken und Schwächen kennst, kannst Du Dich gezielt auf diesen Schritt im Bewerbungsprozess vorbereiten.

Was hilft bei der Berufsorientierung?

Es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden, welche Berufe zu Deinen Fähigkeiten passen. In einem Schülerpraktikum können Schüler Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und dabei ihre Talente und Fähigkeiten in der Arbeitswelt erproben. Aber auch eine professionelle Berufsberatung ist hilfreich, wenn es darum geht, Deine Stärken zu erkennen. Eine Karriereberatung kann Dir helfen, Talente zu erkennen und Schwächen zu überwinden.

Welche Talente sind bei der Berufswahl wichtig?

Ob Assessment Center oder Personalgespräch im Unternehmen – im Bewerbungsverfahren werden die Bewerber meist nach einer Selbsteinschätzung ihrer Fähigkeiten gefragt. Dabei ist es wichtig, ehrlich und authentisch über die eigenen Talente zu sprechen, und nicht nur den Erwartungen der Personaler entsprechen zu wollen. Viele Talente sind in fast allen Berufen geschätzt, wie beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit oder Belastbarkeit bei Stress.

Unternehmen in großen Städten wie Berlin erhalten häufig eine besonders hohe Anzahl von Bewerbungen. Hier gibt es ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten und Branchen. Bei dem Auswahlprozess musst Du Dich von der Menge abheben, um einen Arbeitgeber von Dir zu überzeugen. Dabei liegt die Aufmerksamkeit im Personalgespräch auf Deinen Talenten und Deinem Begabungsprofil. Für die dynamische Kulturszene mit Jobs in Mediengestaltung, Marketing oder Design, für die Berlin so bekannt ist, wird eine kreative Ader vorausgesetzt. Andere Berufe verlangen ein besonders ausgeprägtes technisches Verständnis, Organisationstalent oder analytisches Denken. Eine Berufsberatung in Berlin hilft Dir, Deine Talente, Berufswünsche und Möglichkeiten gemeinsam mit erfahrenen Beratern zu erforschen und Klarheit über deinen Berufsweg zu gewinnen.

Talente und Interessen entdecken

Wenn man meint, keine besonderen Talente zu haben, die für eine spezielle Karriere oder Aufgabe erforderlich sind, kann das manchmal entmutigend oder beängstigend sein. Allerdings solltest Du Dir klar machen, dass jeder Mensch auf seine eigene Weise talentiert ist – vielleicht bedarf es nur einiger Schritte, um die Talente zu identifizieren. Ein guter Weg, um sich selbst besser kennenzulernen, ist die Beschäftigung mit dem Bild, das Du von Dir hast und mit Deinen Interessen. Interessen können ein Hinweis auf Talente sein, denn wir interessieren uns häufig für die Dinge, die uns liegen. Andersherum können wir in einem Bereich, der uns interessiert, auch leichter Talent entwickeln und erfolgreich sein.