Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Stadt Herne

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Informatik, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Vermessungstechniker/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
INDOOR UND OUTDOOR MIT MODERNSTER TECHNIK

Das Wichtigste auf einen Blick:

Einstellungstermin: 1. September 2026

Ausbildungsdauer: Drei Jahre

Bewerbungsfrist: 7. Januar 2026

Ausbildungsentgelt: bis zu 1.464,02€

Bewerbungsanschrift: Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service,
Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne

Bewerbung: Online-Bewerbung

Was Dich erwartet: 

Präzision, räumliches Denken und Konzentration sind das A und O bei der Arbeit als Vermessungstechniker*in.

Als Vermessungstechniker*in führst Du Lage- und Höhenvermessungen im Gelände sowie die vermessungstechnische Planung und Absteckung von größeren baulichen Objekten durch. Schon während der Ausbildung wirst Du mit modernen Messgeräten wie GPS-Vermessungssystemen, Vermessungstachymetern, Laser-Trackern oder Hexakoptern mit Luftbildkameras im Freien unterwegs sein und mit Deinem Messtrupp Messdaten überprüfen und ergänzen

Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. Während der Ausbildung erhältst Du außerdem immer wieder die Gelegenheit, innerhalb der Fachbranche auch andere Einsatzbereiche kennenzulernen. Du wirst an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen sowie Workshops und Praktika zusammen mit Auszubildenden aus den Nachbarstädten absolvieren.

Wir bieten Dir: 

Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:

  • Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung

  • Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten

  • Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung

  • Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen

  • Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung, wirf doch mal einen Blick in unseren Blog Bereich und erfahre mehr

  • Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung

  • Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten


Was Du mitbringst:

Damit Deinem Ausbildungsstart nichts im Wege steht, solltest Du die folgenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Du bist nicht vorbestraft

  • Du verfügst über mindestens die Fachoberschulreife

  • Du nimmst erfolgreich an unserem Auswahlverfahren teil

  • Du bist gesundheitlich geeignet (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

Ausführliche Informationen findest Du auf unserer Webseite unter ausbildung-zum-aufstieg.de. Das Online-Bewerbungsportal findest du unter ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!