Duales Studium Softwaretechnologie, Fachrichtung Softwareentwicklung (m/w/d)

HCC - HESSISCHES COMPETENCE CENTER - für Neue Verwaltungssteuerung Wiesbaden

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Duales Studium Informatik

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 31.01.2030

Stelle teilen
Interesse an der IT und daran, die öffentliche Verwaltung zukunftsfest zu machen?

Dann ist das Duale Studium der Softwaretechnologie im HCC genau das Richtige für Dich. Denn im HCC in Wiesbaden gestaltest du die digitale Zukunft der hessischen Landesverwaltung hautnah mit.

Du darfst dich freuen auf:

  • Monatliche Studienbeihilfe von 1.600 € brutto ohne Rückzahlungsverpflichtung

  • Erstattung der Semestergebühren

  • Ein starkes Team, das sich auf Dich freut

  • Direkte Einblicke in spannende IT-Projekte

  • Fachliche Betreuung während der Praxisphasen im HCC

  • Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium

  • 30 Tage Urlaub im Jahr

  • Professionelles Gesundheitsmanagement

  • Tolle Firmenevents wie Frühlingsfest, Betriebsausflug oder Sportfest

Das erwartet dich:

Dich erwarten sieben abwechslungs- und lehrreiche Semester, in denen sich Praxisphasen im HCC in Wiesbaden mit Theorieblöcken an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Bad Vilbel abwechseln. Eines können wir dir dabei garantieren: Während deiner Praxiseinsätze bei uns stehen dir ebenso erfahrene wie nette Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die dich als vollwertiges Teammitglied aufnehmen und jederzeit unterstützen.

Ablauf und Inhalte deines dualen Studiums der Softwaretechnologie sehen so aus: Dein Studium startet zum 01. August 2025 mit einer Kennenlernphase im HCC. Darauffolgend tauchst du in den ersten beiden Semestern zunächst tief in die Theorie ein – von Betriebswirtschaft, Informatik und Mathematik über die Programmierung und Datenmodellierung bis hin zu Algorithmen. Anschließend kannst du dein frisch erworbenes Wissen neun Wochen lang bei uns in der Praxis umsetzen. Im dritten Semester folgt auf den Theorieteil in Bad Vilbel ein 15-wöchiger Praxisblock, bevor du das vierte Semester komplett an der Hochschule verbringst, um dich mit Themen wie mobile Technologien oder Softwarearchitekturen zu beschäftigen. Dann folgen ein frei zu gestaltendes Semester, ein Praxissemester, in dem du deine Projektarbeit erstellst, und der Endspurt – die Bachelor-Thesis. Hast du alles erfolgreich hinter dich gebracht, darfst du dich „Bachelor of Science“ nennen – und kannst im HCC voll durchstarten.

Das zeichnet dich aus:

Einstellungsvoraussetzungen:

  • (Fach-)Abitur mit guten Noten oder berufliche Qualifizierung

  • Fließende Deutschkenntnisse (Mindestens nachgewiesen Niveau C1)

Weitere Anforderungen:

  • Gute und sichere Mathekenntnisse

  • Ausgeprägte analytische und logische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationstalent

  • Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Ehrgeiz für dein Studium

  • Interesse an der IT und daran, die öffentliche Verwaltung zukunftsfest zu machen

Der Berufsweg ist genau der Richtige für dich?

Dann bewirb dich direkt über das Karriereportal des Landes Hessen unf lade bitte mindestens folgende Unterlagen hoch:

  • Lebenslauf

  • die letzten beiden Schulzeugnisse oder sofern vorhanden, das Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung

  • bei einem im Ausland erworbenen Schulabschluss: Nachweis der in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und einen Nachweis der Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1.

Du hast Fragen vorab?

Du hast Fragen vorab?

Dann freut sich das Recruiting-Team des HCC auf deinen Anruf oder deine E-Mail. Sie sich erreichbar unter: 0611 7038-809 oder per E-Mail: bewerbungen@hcc.hessen.de.

Wir freuen uns auf dich!

Allgemeine Hinweis zum Verfahren: 

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch im HCC widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Das Verfahren endet mit der Besetzung der vorhandenen Stellen.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!