Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Maschinenbau, Elektro, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Energietechnik
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker/in
Frühester Beginn: 01.09.2025
Dauer: 3,5
Ausbildungsart: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: Dreieinhalb Jahre
Ausbildungsorte: Stadtwerk am See in Überlingen
Robert-Mayer-Schule, Stuttgart (Gewerbliche Schule für Installations- und Metallbautechnik / Blockunterricht)
Welche Aufgaben haben Anlagenmechaniker beim STADTWERK AM SEE?Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik haben viel Verantwortung. Sie überwachen, prüfen, warten und reparieren Gas- und Wasserrohrnetze. Anlagenmechaniker verlegen neue Gas- und Wasserleitungen im Netz des Stadtwerks am See und als Dienstleistung für andere Auftraggeber. Dabei nutzen sie Verfahren des thermischen Trennens und Schweißens. Unsere Anlagenmechaniker sind überwiegend im Freien unterwegs und haben viel Kontakt zu unseren Kunden.
Welchen Schulabschluss benötigst du?Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben.
Worauf kommt es an?Interesse an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Gute körperliche Verfassung
Spaß an der Arbeit im Freien
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Teamgeis
Werken/Technik
Mathematik
Physik
Sport
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.