Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d)

Landratsamt Ostalbkreis

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Straßenwärter/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Das erwartet dich bei uns

Die Arbeit von Straßenwärtern wird teilweise durch den Wechsel der Jahreszeiten und durch die Witterung bestimmt. So überwiegen im Sommer die Pflege von Grünflächen entlang der Straßen sowie Instandsetzungsarbeiten an Straßen und Brücken. Im Winter muss in erster Linie Schnee von der Straße geräumt und ggf. gestreut werden.

Außerdem setzen sich Straßenwärter zunehmend auch mit den Problemen des Umweltschutzes auseinander, gerade bei der Grünpflege und beim Winterdienst.

Straßenwärter arbeiten hauptsächlich im Team und werden dabei durch moderne Geräte und Maschinen unterstützt.

Teil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins „CE“, die Kosten werden vom Landratsamt übernommen. Außerdem wird spezielle Schutzkleidung zur Verfügung gestellt.

Aufgabenbereich

  • Instandsetzungsarbeiten an Straßen/Brücken

  • Pflege von Grünflächen entlang der Straßen

  • Schnee räumen und streuen

  • Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Grünpflege und dem Winterdienst

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss

  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

  • Freude an der Arbeit im „Freien“

  • gesundheitliche Eignung, insbesondere Führerscheintauglichkeit für Klasse CE

Bewerbung

Unser Bewerberportal ist vom 01. Juni bis zum 15. September des Jahres vor Ausbildungsbeginn geöffnet.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!