Art: Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst)
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 2 Jahre
Gleitzeit, Dienst-Laptop, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket: Benefits mit echtem Mehrwert!
Jedes Jahr rund 15 Ausbildungs- und duale Studiengänge: viele Möglichkeiten für den Berufsstart!
Von Verwaltung über IT bis hin zu gewerblich-technischen Berufen: Platz für viele Talente!
Arbeiten im und für den Kreis Unna: ein sicherer Job, der garantiert im Kreis Unna liegt!
Das erwartet Sie in Ihrer AusbildungAls Kreissekretäranwärter*in nehmen Sie vorwiegend sachbearbeitende Aufgaben in allen Bereichen der Kommunalverwaltung wahr. Sie sammeln also breitgefächerte Erfahrungen und können nach erfolgreichem Abschluss in vielen verschiedenen Bereichen bei uns einsteigen.
Verlauf und InhalteDie Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die Praxis absolvieren Sie in den verschiedenen Fachbereichen, Fachdiensten und Stabsstellen der Kreisverwaltung Unna wie z. B.:
Straßenverkehr
Zentrale Ausländerbehörde
Zuwanderung und Integration
Arbeit und Soziales
Steuerungsdienst
Kreispolizeibehörde
Sie lernen die wesentlichen Aufgaben kennen und werden von Anfang an in die täglichen Arbeitsabläufe eingebunden. Das ist Ihre Chance, Ihr praktisches Wissen anzuwenden und Aufgaben sowohl unter Anleitung als auch selbstständig zu erledigen.
Die Theorie findet im Blockunterricht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland in Soest statt. Hier werden Ihnen u. a. folgende Fächer begegnen:
Staats- und Europarecht, Bürgerliches Recht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Beamtenrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Sozialrecht
Kommunales Finanzmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung
Handlungs- und Sozialkompetenz
Mindestens Fachoberschulreife
EU-Staatsangehörigkeit
Bei Vollendung des Vorbereitungsdienstes darf das 42. Lebensjahr nicht vollendet sein (ausgenommen bestimmte Personengruppen, z. B. Zeitsoldat*innen oder schwerbehinderte Menschen)
Erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens
Darüber hinaus punkten Sie mit guten sprachlichen Fähigkeiten, einer raschen Auffassungsgabe, Teamgeist und Zuverlässigkeit. Ein freundliches Auftreten und viel Lust auf frischen Input ergänzen Ihr Profil.
Monatliche Anwärterbezüge ab 01. Februar 2025 (brutto)Anwärterbezüge: 1.499,78 Euro
Besoldung nach erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungsdienstes (brutto)
Besoldungsgruppe A6, monatlich mindestens 3.026,58 Euro
Wir bilden bedarfsgerecht aus - das bedeutet, bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erwarten Sie gute Chancen auf eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis!
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie hier: www.kreis-unna.de
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.