Laufbahnausbildung zur*m Kreisvermessungsoberinspektoranwärter*in (gehobener Dienst)

Kreis Unna

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin Vermessung (gehobener Dienst)

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 12 Moante

Stelle teilen
Damit können Sie rechnen ✅

Gleitzeit, Dienst-Laptop, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket: Benefits mit echtem Mehrwert!

Jedes Jahr rund 15 Ausbildungs- und duale Studiengänge: viele Möglichkeiten für den Berufsstart!

Von Verwaltung über IT bis hin zu gewerblich-technischen Berufen: Platz für viele Talente!

Arbeiten im und für den Kreis Unna: ein sicherer Job, der garantiert im Kreis Unna liegt!

Das erwartet Sie in Ihrer Laufbahnausbildung

Die Laufbahnausbildung bereitet die Anwärter*innen auf die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im gehobenen vermessungstechnischen Dienst vor. Sie werden mit der Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung und den technischen Aufgaben Ihrer Laufbahn vertraut gemacht.

Verlauf und Inhalte

Den praktischen Teil absolvieren Sie im Fachbereich Geoinformation und Kataster bei der Kreisverwaltung Unna sowie bei verschiedenen Institutionen und Behörden (u. a. Grundbuchamt, BezReg Köln, BezReg Arnsberg). Hier lernen Sie z. B.:

  • wie die öffentliche Verwaltung organisiert ist und welche Aufgaben sie wahrnimmt

  • das Vorbereiten, Ausführen und Auswerten von Vermessungen für das Liegenschaftskataster

  • das Anwenden von GIS-Verfahren

Den theoretischen Teil erlernen Sie am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal während der Einführungs-, Fach- und Abschlusslehrgänge. Hier begegnen Ihnen vertiefte Rechts- und Verwaltungskenntnisse.

Das bringen Sie mit

  • Ein erfolgreiches Studium der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geoinformatik

  • EU-Staatsangehörigkeit

  • Einhalten der laufbahnrechtlichen Altersgrenzen

  • Erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens

Außerdem punkten Sie mit Kommunikationsgeschick, einer raschen Auffassungsgabe, Teamgeist und Zuverlässigkeit. Sie haben ein freundliches Auftreten gegenüber anderen Menschen, Lust auf neue Themen und interessieren sich für den Umgang mit moderner elektronischer Datenverarbeitung.

Monatliche Anwärterbezüge (brutto)

Anwärterbezüge: 1.555,68 Euro
Ggf. wird zusätzlich ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von maximal 70 % der Anwärterbezüge, somit dann insgesamt rund 2.640 Euro, gewährt.

Besoldung nach erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungsdienstes (brutto)

Besoldungsgruppe A10: monatlich mindestens 3.573,44 Euro

Gute Übernahmechancen ⭐

Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung.

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Ausbildungsleiterin Nicole Löbbe oder die Fachbereichsleitung Martin Oschinski (0 23 03 27-10 62) zur Verfügung.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!