Art: Ausbildung
Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Heilerziehungspfleger/in
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
DICH ERWARTET:
Eine 3-jährige Ausbildung (auch berufsbegleitend oder mit Ausbildungsvergütung möglich)
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt: Drei Tage pro Woche in der Fachschule sowie zwei Tage pro Woche im praktischen Einsatz (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock).
Durch den hohen Praxisstundenanteil hast du die Möglichkeit, Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden.
Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist bundesweit gültig. Für gute Absolventen schreibt die Evangelische Stiftung Neuerkerode Stipendien aus.
Wird eine Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode gewählt, erhältst du eine Aufwandsentschädigung je nach Ausbildungsjahr in Höhe von 400 € - 500€. Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungs-Fförderungsgesetz (BAFöG) möglich.
Darüber hinaus bieten wir Plätze mit Ausbildungsvergütung (1000€) an sowie für Mitarbeitende in der Behinderungshilfe eine berufsbegleitende Ausbildung. Beratungsgespräche sind möglich.
Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung gern gesehen.
DAS HAST DU IM GEPÄCK:
Du kannst einen Realschulabschluss und 1-jährige Berufsfachschule (BFS) mit dem Schwerpunkt persönliche Assistenz vorweisen oder
das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), welche z. B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr erworben wurden oder
einen Hauptschulabschluss und 2-jährige BFS Pflegeassistenz oder eine andere 2-jährige Berufsausbildung
Eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen zeichnen dich aus
Psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung runden dein Profil ab
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.