Studium Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen - Lübeck

Technische Hochschule Lübeck

Infos

Art: Studium

Bereich: Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Informatik

Abschluss: Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Studienbeginn: Wintersemester

Stellen-ID: SK-494 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
Wirtschaftsingenieur_innen bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Eine enge interdisziplinäre Verknüpfung betriebswirtschaftlicher und technischer Lehrinhalte sowie eine starke Betonung von weitreichender Methoden- und Verhaltenskompetenz sichern eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung auf entsprechende spätere berufliche Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen.



Melanie: „Interessant zu beobachten ist die persönliche Entwicklung während des Studiums. Ich habe ein strukturiertes Herangehen an Problemstellungen erlernt und ein lösungsorientiertes Denken entwickelt.“

Ziele und Lehrinhalte

Wirtschaft fasziniert und Technik begeistert Sie? Zudem sind Sie kreativ, flexibel und mögen Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig - jetzt Wirtschaftsingenieurwesen (WiIng) studieren, um auf Wirtschaftsfragen in produzierenden Unternehmen von morgen die richtigen Antworten zu haben!

Unser WiIng Bachelor-Studiengang im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft (MW) schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science, B.Sc., ab.

Studierende werden zielgerichtet auf die später folgenden Herausforderungen der Berufswelt vorbereitet.

Neben der umfassenden Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen liegt ein weiterer Lehr-/Lernschwerpunkt in dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie z. B. Präsentationstechniken und Rhetorik. Die Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Führungsqualitäten und Selbstmanagement der Studierenden werden u. a. durch diese speziellen Angebote gefördert.

Wirtschaftsingenieure/-innen bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik.

Um sich den künftigen Anforderungen in globalen sowie internationalen Märkten zu stellen und diese erfolgreich bewältigen zu können, sind breite Fachkenntnisse und Fähigkeiten erforderlich.

Enge interdisziplinäre Verknüpfung von fundierten wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Lehrinhalten sowie die Vermittlung weitreichender Methoden- und Führungskompetenzen stehen im Mittelpunkt des WiIng-Studiums. Diese zentralen Themen sichern eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung auf entsprechende spätere berufliche Tätigkeiten in der Industrie.

Unsere Studierenden werden befähigt, wirtschaftliche und technische Probleme zu analysieren sowie diese erfolgreich zu lösen.

Vertiefungen

  • International Business
    Im Fokus stehen die Methoden des Innovationsmanagements und der Absatzwirtschaft. Im Zuge der Internationalisierung werden die Spielregeln globaler Märkte und die internationalen Marktstrategien vertieft.
  • Verkehrslogistik
    Dieser Bereich befasst sich mit den Methoden der Distribution, dem Einsatz technischer Transportsysteme und innovativer Telematik.
  • Innerbetriebliche Logistik
    Hier stehen der Einsatz integrierter Informationssysteme, Produktionsorganisation, Materialflusstechnik und das erfolgsbestimmende Controlling im Mittelpunkt.
  • Wirtschaftsinformatik
    Die Vertiefungsrichtung „Wirtschaftsinformatik“ greift den Trend zur Digitalisierung und die vierte industrielle Revolution auf. Ziel ist die Vermittlung eines vertieften Wissenstandes im Bereich der angewandten Wirtschaftsinformatik unter besonderer Berücksichtigung der praktischen Fähigkeiten.
  • Logistics, Trade and Sustainability
    Die Vertiefungsrichtung „Logistics, Trade and Sustainability“ rückt das Management internationaler Supply Chains bei Digitalisierung und wachsender Bedeutung von Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.

    Ausschließlich englische Lehre in den Modulen dieser Vertiefungsrichtung betont die Bedeutung des globalen Kontextes.
  • Maschinenbau
    Die Schnittstelle zur Technologie kann fast beliebig vertieft werden. Neben der Konstruktionslehre und Produktion können aus dem Angebot des Maschinenbaus beliebige Fächer ausgewählt werden.
  • Internationales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (ISW)
    Das Internationale Studium Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir zusammen mit unserer Partnerhochschule in Milwaukee, Wisconsin / USA an. Die sehr fruchtbare Kooperation mit der Milwaukee School of Engineering (MSOE) besteht schon sehr lange Zeit. Das Studienprogramm zeichnet sich u.a. durch die Besonderheit eines einjährigen Auslandsaufenthaltes in den Vereinigten Staaten aus.

    Für diese Studienrichtung kann man sich erst innerhalb des normalen Bachelorstudiums im dritten Studiensemester bewerben. Über ein Auswahlverfahren wird der Zugang geregelt. Im dritten Studienjahr kommen die amerikanischen Teilnehmer_innen dazu und gemeinsam wird in Lübeck in englischsprachigen Lehrveranstaltungen gearbeitet.

    Das vierte Studienjahr findet einschließlich amerikanischer Graduiertenfeier in den USA statt. Innerhalb von 8 Semestern (4 Jahren) erwerben Sie zwei internationale Abschlüsse.

    Weitere Informationen

Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt online. Wir freuen uns über deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dennis Kolberg

Telefon: +49 451 300 5801
E-Mail: dennis.kolberg@th-luebeck.de