Studium Bachelor of Science IT-Sicherheit (Online) - Lübeck

Technische Hochschule Lübeck

Infos

Art: Studium

Bereich: Informatik

Abschluss: Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Studienbeginn: Wintersemester

Stellen-ID: SK-628 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
System-Einbrüche zur Wirtschaftsspionage, Cyber-Attacken, Überwachung - IT-Sicherheit wird immer bedeutender. Die Angriffsziele und -möglichkeiten werden mit der Durchdringung der Informationstechnologie in alle Lebensbereichen immer vielfältiger. Unternehmen und Privatpersonen geraten hierbei gleichermaßen ins Visier. Der potenzielle Schaden durch eine Cyber-Attacke ist enorm.

Daher ist die IT-Sicherheit für Systemgestalter*innen Unternehmen, Individuen und für die Gesellschaft insgesamt eine große Herausforderung geworden.



Ibrahim: „Das Studium an der TH Lübeck ist praxisorientiert und anwendungsnah. Die gute Betreuung gibt mir ein sicheres Gefühl den Herausforderungen der IT-Branche gewachsen zu sein.“

Was kann ich mit einem Abschluss in IT-Sicherheit machen?

In den sechs Semestern bis zu Ihrem Bachelor-Abschluss erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen sowohl in der allgemeinen Informatik (Progammieren, Netzwerke, Datenbanken, Softwaretechnik) als auch in der IT-Sicherheit (Digitaler Selbstschutz, Kryptographie, Netzwerksicherheit).

Damit sind Sie gefragt - sowohl in Softwarehäusern und größeren Unternehmen, als auch in Medienagenturen und in Sicherheitsbehörden. Ihr Aufgabenbereich reicht von der Administration und der Absicherung von Systemen über Softwareentwicklung bis hin zu spezialisierten Sicherheitsprüfungen.

Mit diesem Online-Studium decken Sie ein breites Feld ab. Und dazu bietet es volle Flexibilität - sogar berufsbegleitend von Zuhause aus.

Ziele und Lehrinhalte

Der Online-Studiengang IT-Sicherheit beschäftigt sich mit dem „Schutz sozio-technischer Systeme", also Systemen, in die der Mensch sowie bestimmte Technologien eingebunden sind. Der Kompetenzaufbau berücksichtigt daher neben den technischen Grundlagenfächern auch individuelle, soziale und organisatorische Aspekte der IT-Sicherheit.

Tätigkeitsfelder

Die Industrie hat einen großen Bedarf an Absolventinnen und Absolventen, die Kompetenzen sowohl in der allgemeinen Informatik als auch in der IT-Sicherheit besitzen. Laut dem Branchenverband Bitkom gehören Experten in der IT-Sicherheit zu den gefragtesten Berufen der Informatik-Branche.

Absolventinnen und Absolventen finden ein sehr vielseitiges Berufsfeld vor. Arbeitgebende sind z. B. Softwarehäuser, größere Unternehmen mit eigener IT-Abteilung, Medienagenturen oder auch Sicherheitsbehörden. Der Aufgabenbereich reicht von der Administration und Absicherung von Systemen über Softwareentwicklung bis hin zu spezialisierten Sicherheitsprüfungen.

Lehrinhalte

Die Studierenden lernen Informatik-Grundlagen wie Programmierung, Netzwerke, Datenbanken, Softwaretechnik, Betriebssysteme. Sicherheitsbezogene Themen sind z. B. der Digitale Selbstschutz, Kryptographie, Netz- werksicherheit, IT-Forensik, Ethik in der IT-Sicherheit.

Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt online. Wir freuen uns über deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. rer. nat. Dorina Gumm

Telefon: +49 451 300 5761
E-Mail: dorina.gumm@th-luebeck.de