Finden
Stellenmarkt
Unternehmen Hochschulen
Tipps & Tricks
Assessment Center Auslandsaufenthalte Bewerbung Checkliste Berufsstart Duales Studium
Einstellungstest Körpersprache Rhetorik
Soft Skills – Kommunikation Soft Skills – Persönlichkeit Soft Skills – Zeitmanagement
Studienfinanzierung Vorstellungsgespräch
Berufstest Blog Für Unternehmen Lebenslauf Hot Corner

Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Klinikum Leer gGmbH Logo

Klinikum Leer gGmbH

Jetzt bewerben!

Klinikum Leer gGmbH Logo

Klinikum Leer gGmbH

Jetzt bewerben!

Art

Ausbildung

Bereich

Verkehr, Logistik

Benötigter Abschluss

Realschulabschluss

Stellen-ID

SK-6150

Bitte gib bei Deinem Bewerbungsschreiben die Stellen-ID und das Stichwort „Schülerkarriere“ mit an.

Voraussetzungen

Die schul­ische Voraus­setzung für eine Aus­bildung zur Fach­kraft für Lager­logistik ist ein Sekundar­abschluss I mit guten Noten in den Fächern Mathe­matik und Deutsch. Um den Start in die Aus­bildung zu erleich­tern, sind erste Erfah­rungen mit EDV-Systemen wünschens­wert.

Zudem sollte die Fach­kraft für Lager­logistik Organi­sations­talent und Sorg­falt zeigen und offen dafür sein, neue Arbeits­abläufe kennen­zulernen. Persön­liche Eigen­schaften sollten Kommunikations­stärke, Team­fähig­keit sowie Kunden- und Service­orien­tierung sein.

Ausbildungsablauf

Die Aus­bildungs­dauer beträgt drei Jahre. Die Aus­bildung zur Fach­kraft für Lager­logistik im Klinikum Leer findet aus­schließ­lich im Zentral­lager statt. Durch die enge Zusammen­arbeit mit einer Viel­zahl an Ab­tei­lungen des Hauses, beispiels­weise bei der Material­belieferung, lernen die Aus­zubildenden weitere Struk­turen und Ab­läufe kennen. Die Haup­tauf­gaben einer Fach­kraft für Lager­logistik bestehen aus der Bestands­kontrolle, der Aus­lösung von Bestell­ungen sowie der Betreu­ung des Waren­ein- und aus­gangs. Der schul­ische An­teil der Aus­bildung kann an der Berufs­bildenden Schule in Leer, Emden oder Papenburg ab­solviert werden und be­inhaltet neben recht­lichen Themen Schwer­punkte wie die Grund­lagen der Logis­tik.

Diese sind zum Bei­spiel Lager­ung, Kon­trolle, Be­arbei­tung, Trans­port sowie Verla­dungs- und Ver­packungs­vor­gänge. Die Arbeits­woche unter­teilt sich im ersten Aus­bildungs­jahr in drei Arbeits- und zwei Berufs­schul­tage. Im zweiten und dritten Aus­bildungs­jahr besteht die Arbeits­woche aus vier Arbeits­tagen im Be­trieb und einem Schul­tag. Die Abschluss­prüfung zur Fach­kraft für Lager­logistik besteht aus schrift­lichen und prak­tischen Prü­fungen in der zustän­digen Berufs­schule.

Perspektiven

Die Aus­bildung zur Fach­kraft für Lager­logistik im Klinikum Leer ist um­fassend und quali­tativ hoch­wertig. An­knüpfend an die Ausbildungs­inhalte bieten sich Möglich­keiten der Weiter­bildung, beispiels­weise zum Logistik­meister, Betriebs­wirt oder Tech­nischen Fach­wirt an.

Fach­kräfte für Lager­logistik werden in verschie­denen Be­reichen wie in Lager­hallen, Werk­stätten, Groß­märkten oder im Einzel­handel ein­gesetzt.

Bewerbungskontakt

Leitung Einkauf
Telefon: 0491 86-2182
Mail: bewerbung@klinikum-leer.de
zurück zum Profil

Kontakt

Schülerkarriere GmbH
Siebstraße 1
30171 Hannover
+49 (0) 511 849 029 14
vertrieb@schuelerkarriere.de


Interne Links

  • Wir über uns
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • Urheberrecht

Partner

  • AbisZubi
  • Abiunity
  • Karriere-Navi
  • Prozubi.de
  • STÜBER SYSTEMS
  • rami.io
  • e-hausaufgaben
  • STICKS & STONES
  • Abipur
  • IServ
  • GRADDY
  • Jooble

Mitglied bei:


  • Bundesverband Deutsche Startups e.V
  • Bundesverband für digitale Bildung
  • BVMW
  • DGFP
  • Bitkom
  • Die Jungen Unternehmer