Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Biologielaborant/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3,5

Stelle teilen
Kurzinfo

Schulische Voraussetzungen: Mind. Mittlerer Schulabschluss

Persönliche Voraussetzungen: Interesse an Vorgängen in der Natur, an Pflanzen und Tieren, an biologischen Sachverhalten; gute Beobachtungsgabe, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch (internationales Umfeld); PC-Grundkenntnisse; Exakte und zuverlässige Arbeitsweise; Gute Kenntnisse in Biologie

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Ausbildungsstandort: Freising-Weihenstephan

Berufsschulstandort: München

Tätigkeitsbeschreibung

Biologielaboranten an der Universität führen in der Regel nach Anleitung oder auf Anweisung eines Wissenschaftlers, in einem z.T. internationalen Team, Experimente durch. Diese können je nach Fragestellung an( lebenden) Organismen, wie Mikroorganismen, Zellkulturen, Pflanzen und auch Tieren stattfinden. Die Biologielaboranten/-laborantinnen planen und führen den Versuch durch, dokumentieren die Messerergebnisse und werten diese aus. Hierbei kommen laborspezifische Geräte und deren spezielle Software zum Einsatz. Nicht nur einfache Routinearbeiten, sondern auch Tätigkeiten mit komplizierten Arbeits- und aufwändigen Analysentechniken werden sorgfältig und genau durchgeführt. Neben der Vermittlung notwendiger chemischer Grundlagen und dem sicheren Umgang mit Chemikalien, zählen v.a. folgende Gebiete zu den Schwerpunkten der Ausbildung: Genetik/Molekularbiologie (z.B. Arbeiten mit DNA und RNA und deren genetische Veränderung), Biochemie (z.B. Untersuchung an Proteinen), Zellkultur (z.B. Kultivierung und Untersuchung von Stoffwechselvorgängen), Zoologie/Versuchstierkunde (z.B. Haltung und Versuche mit der Maus, einschließlich Präparation von Organen), Mikrobiologie (z.B. Anzucht und Differenzierung von Bakterien auf verschiedenen Nährböden) und Botanik (z.B. Anfertigen von Gewebeschnitten und Untersuchung auf Resistenzen). Ebenso sind Bereiche der Immunologie, Medizin und Pharmakologie Inhalte des Lehrstoffes. Die duale Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d) dauert 3 ½ Jahre, die bei sehr guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden kann. Theoretische Inhalte werden im Blockunterricht an der Berufsschule in München vermittelt. Biologielaboranten/-laborantinnen finden u.a. Beschäftigung in wissenschaftlichen Einrichtungen, in Forschungs- und Entwicklungslaboren der Pharma- und Kosmetikhersteller, in der Futter- und Lebensmittelbranche.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!