Art: Duales Studium
Bereich: Dienstleistungen
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Immobilienwirtschaft
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 6 Semester
Lust am Managen und Bewirtschaften von Immobilien – und Fertigkeiten, die dir das erleichtern: Du solltest ein ausgeprägtes analytisches Verständnis mitbringen und gute kommunikative Fähigkeiten; eigenständiges Arbeiten sollte dir genauso liegen wie das Anpacken im Team. Dein (Fach-)Abitur hast du mit einem Schnitt von 2,6 oder besser geschafft. In Mathematik kannst du mindestens 10 Punkte („gut“) vorweisen.
Was lernst du in deinem Studium?Wie man Immobilien entwickelt, verwaltet, vermarktet und Immobilienportfolios managt: Das bringen wir dir in sechs Semestern bei. Du lernst, Wohn- und Gewerbeimmobilien zu bewirtschaften, Miet- und Kaufverträge aufzusetzen und (Bau-)Finanzierungen zu kalkulieren. Alle betriebs- und immobilienwirtschaftlichen Grundlagen bekommst du an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin an die Hand. Praktisch einsetzen kannst du das Erlernte dann in Praxisphasen bei uns und unseren Partnern.
Das Wichtigste in KürzeWie lange dauert das Studium:
Nach erfolgreichem Studienabschluss übernimmst du Berater-, Projekt- oder Managementaufgaben. Du entwickelst Immobilienprojekte, kümmerst dich um deren Bewirtschaftung oder entwirfst Marketingkonzepte. Dein umfassendes betriebs- und immobilienwirtschaftliches Know-how öffnet dir auch Chancen auf Fach- oder Führungsaufgaben im Controlling, Marketing oder dem Facility Management.
Das bieten wir dir.Ein tariflich vergütetes duales Studium in einer zukunftsfesten Fachrichtung. Eine professionelle Studienbegleitung, individuell abgestimmte Praxiseinsätze sowie persönliche Fortbildungen. Und ein Wir-Gefühl, das sich aus dem Wissen nährt, jeden Tag Sinnvolles zu tun. Gemeinsam und auf Augenhöhe.
Und jetzt?Bewirb dich! Entweder hier, per Post an die unten stehende Adresse oder unter Ausbildung.BSR.de. Dort findest du auch alle Infos zu Deinem Studiengang und viele Bewerbungstipps.
Schwerbehinderte Menschen bevorzugen wir bei gleicher Eignung. Außerdem setzen wir uns aktiv für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu steigern, wünschen wir uns ausdrücklich Bewerbungen von ihnen. Auch Bewerbungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft begrüßen wir besonders
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.