Art: Ausbildung
Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Der Beruf und seine Aufgaben
Sie finden Werkzeug interessanter als viele andere Dinge? Egal, ob es ums Bauen eines Vogelhauses geht oder darum, ein altes Moped wieder in Gang zu bringen: Sie sind immer voll dabei? Ihre zweite Heimat ist die Garage? Dann stellen Sie sich nun größeren Herausforderungen und machen eine Ausbildung zur/zum Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker.
Ausbildungsinhalte
Planen auf der Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen
Planen, Steuern und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, Werkstoffen, Arbeits- und Betriebsmitteln
Prüfen sowie Messen von Längen, Lageabweichungen und Parallelität
Sägen, Feilen, Biegen, Bohren, Drehen und Fräsen von Metallen
Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
Instandhaltung und Inbetriebnahme von Versorgungsanlagen
Prüfen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Versorgungsanlagen
Kennenlernen der Unfallverhütung, der Arbeitshygiene und von Aspekten des Umweltschutzes
Kundenorientierung
Berufsschule
Die Berufsschule, das OSZ für Versorgungstechnik, liegt in Berlin-Lichtenberg in der Fischerstraße (unweit vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe). Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform.
Qualifikationen/VoraussetzungenFormale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens Ihre Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Ergänzende Eigenschaften:
Interesse an der Metall- und Kunststoffbearbeitung sowie an technischen Zusammenhängen
handwerkliches Geschick
körperliche Fitness
räumliches Vorstellungsvermögen
Wir freuen uns, wenn Siesich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.
Wichtige Unterlagen:
vollständige Bewerbungsunterlagen
tabellarischer Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsnachweise
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.