Art: Ausbildung
Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Geomatiker/in
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Der Beruf und seine Aufgaben
Sie wissen, dass Vermessungsgeräte keine Radarfallen sind und dass das Maß nicht nur eine Einheit auf dem Oktoberfest ist? Dann kennen Sie schon wichtige Fachbegriffe Ihrer Ausbildung zur/zum Geomatiker/in.
Vom Messband oder Laserstrahl über den Computer bis hin zur Drohne. Daten aufnehmen, aufbereiten und analysieren. Diese Aufgaben lösen Geomatiker/innen mit Hilfe von Datenbanken, Geoinformationssystemen, Datenmodellen und vielem mehr.
Bei Ihren Aufgaben benutzen Sie modernste Messgeräte und elektronische Instrumente, mit denen Sie Strecken, Winkel oder Höhen bestimmen können. Diese Daten können Sie in Geoinformationssystemen (so ähnlich wie Google-Maps) erfassen, verwalten, darstellen und analysieren.
Ausbildungsinhalte
Erhebung und Beschaffung von Geodaten
Verarbeitung und Verwaltung von Daten
Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
Qualifizierung und Interpretation von Daten
Datenaufbereitung in verschiedensten Formaten
Anwenden automatisierter Prozesse
Einsetzen von Datenbanksystemen
Darstellung auf unterschiedlichsten Medien
Ganzheitliche Prozesse des Geodatenmanagements
Aufbau, Konzeption und Anwendungen von Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen
Formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens die Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Deutsch und Geografie mindestens mit ausreichend und in Mathematik mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Ergänzende Eigenschaften:
gutes mündliches Ausdrucksvermögen
räumliches Vorstellungsvermögen
Konzentrationsvermögen
Teamfähigkeit
Neugier und Freude im Umgang mit Computern und moderner Technik
Bereitschaft zum Lernen und Interesse für Modernste Software (AutoCAD, ArcGIS)
Wir freuen uns, wenn Sie sich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.
Wichtige Unterlagen:
vollständige Bewerbungsunterlagen
tabellarischer Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsnachweise
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.