Ausbildung als Mechatroniker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe AöR

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen
Aufgaben

Der Beruf und seine Aufgaben

Ihr Held im lustigen Taschenbuch war immer Daniel Düsentrieb? Fürs Schrauben und Tüfteln sind Sie schnell zu begeistern? Dinge zu reparieren war nie Ihr Problem, sondern eher die schmutzigen Hände am Esstisch? Sie haben schon so manchen sonnigen Tag mit einem Schraubenzieher in der Hand verbracht? Dann sollten Sie Ihr Talent weiter fördern und bei uns eine Ausbildung zum Mechatroniker oder zur Mechatronikerin machen!

Ausbildungsinhalte

  • Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen

  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten

  • Messen und Prüfen elektrischer Größen

  • Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen

  • Programmieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Instandhalten mechatronischer Systeme

  • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten

  • Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen

  • Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes

  • Kundenorientierung

Berufsschule

Die Berufsschule, das OSZ für technische Informatik, Industrieelektronik und Energiemanagement, liegt in Berlin-Spandau. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht statt, d. h. eine Woche Berufsschule und zwei Wochen Betrieb.

Qualifikationen/Voraussetzungen

formale Qualifikation:

Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens Ihren Mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Mathematik und Physik mindestens mit befriedigend und in Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

ergänzende Eigenschaften:

  • Interesse für technische Zusammenhänge

  • handwerkliches Geschick

  • farbtüchtiges Sehvermögen

So bewerben Sie sich

Wir freuen uns, wenn Sie sich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.

Wichtige Unterlagen:

  • vollständige Bewerbungsunterlagen

  • tabellarischer Lebenslauf

  • die letzten 2 Schulzeugnisse

  • Praktikumsnachweise

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!