Art: Duales Studium
Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft
Frühester Beginn: 01.10.2026
Dauer: 4 Jahre
Der Beruf und seine Aufgaben
Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen, die Sie brennend interessieren? Sie möchten bei der Planung und dem Bau von hochmodernen Klärwerken und Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung dabei sein und neue Lösungen finden? Gehören Sie zu den Ersten, die innerhalb von vier Jahren Umweltexperte werden und absolvieren ein duales Studium mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft!
Sie lernen den Neubau, die Erweiterung sowie die Sanierung von Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft vollständig zu begleiten und innovative Technologien zur Wasser- und Abwasserbehandlung auszuwählen, um modernste Anforderungen einer wachsenden Stadt umzusetzen.
Studieninhalte
Bauphysik, Baukonstruktion und Statik
Baustoffe sowie Massiv- und Grundbau
Baumanagement
Massiv-, Verkehrs- und Wasserbau
städtebauliche Planung
Rohrleitungs- und Kanalbau sowie deren Sanierung
Hydromechanik und Hydrologie
Wasserverteilung und -aufbereitung/Abwasserbehandlung
biologische und chemische Abwasserbehandlung
Hydrogeologie und Grundwassermanagement
Umwelt- und Planungsrecht
wasserwirtschaftliche Praxisprojekte
Zusätzlich lernen Sie sogenannte "Soft Skills", wie z. B. Lern- und Präsentationstechniken.
Hochschule
Das Studium findet in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam statt. Den detaillierten Studienplan finden Sie auf der Webseite der FH Potsdam.
Qualifikationen/VoraussetzungenFormale Qualifikation:
Bis zum Studienstart müssen Sie mindestens Ihre Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.
Außerdem sollten Sie mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik, Chemie/Physik mindestens mit gut sowie in Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Ergänzende Eigenschaften:
Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Leistungs- und Lernfähigkeit
Planungs- und Organisationstalent
Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Wir freuen uns, wenn Sie sich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.
Wichtige Unterlagen:
vollständige Bewerbungsunterlagen
tabellarischer Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsnachweise
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.